Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in allen Forschungsaktivitäten der FuE-Vorhaben des BÖLN

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Absatzanalyse für regionale und fair gehandelte Öko-Lebensmittel
Beschreibung (dt.): Der Markt für Öko-Lebensmittel differenziert sich in jüngster Zeit zunehmend aus in ein Segment, in dem Öko-Lebensmittel sehr preisgünstig unter Handelsmarken angeboten werden und in ein Premiumpreis-Segment. Das vorliegende Forschungsvorhaben soll Informationen bereitstellen, ob und wie regionale und Fairpreis-Öko-Produkte erfolgreich im Premiumpreis-Segment platziert werden können. Damit erhalten Öko-Landwirte und ihre regionalen oder Fairpreis-Partner in der Wertschöpfungskette Entscheidungsgrundlagen für die weitere Markterschließung. Die Wettbewerbsfähigkeit des Ökolandbaus kann so nachhaltig gestärkt werden. Inhalt des vorliegenden Projektes ist eine Analyse des Absatzerfolges für die Produkte der Testverkäufe der Projekte 'Pilotprojekt zur Entwicklung und Umsetzung eines qualitätsorientierten Fair-Preis-Konzepts entlang der Wertschöpfungskette' (08OE132) und 'Absatzanalyse für regionale und fair gehandelte Öko-Lebensmittel' (08OE105). Das Projekt basiert auf einer Analyse von Absatzmengen und –preisen und Umsätzen der Testprodukte sowie von deren engsten Substitute im Sortiment der Testgeschäfte. Darüber hinaus werden Verkaufsförderungsmaßnahmen, im Hinblick auf deren kurz- und mittelfristigen Absatzerfolg analysiert. Ziel des Vorhabens ist es, Informationen zu liefern für Entscheidungsträger bei Herstellern und Händlern, die für eine Listung der regionalen und fairen Öko-Lebensmittel in Naturkostläden essentiell sind. Dieses Projekt ist Teil des Vorhabens 08OE105, 08OE132 und 08OE213.
Ergebnis (dt.): Ziel des vorliegenden Forschungsvorhabens war es, eine Informationsgrundlage über den Verkaufserfolg von fairen und regionalen Öko-Lebensmitteln im Naturkostfachhandel zu gewinnen. Zum einen wurde der absolute Absatzerfolg dieser Produkte analysiert, zum anderen die Auswirkung der Einführung bzw. Neuauszeichnung der Testprodukte auf die jeweiligen Warengruppenumsätze.
Im Rahmen von Storetests wurde der Absatz von Testprodukten des BioFair-Vereins sowie der fair & regional-Initiative Berlin-Brandenburg unter realen Verkaufsbedingungen im Naturkostfachhandel analysiert. Parallel zur Einführung der Testprodukte wurde jeweils eine Verkaufsförderungsaktion von den Initiativen, die die Testprodukte stellten, durchgeführt, die jeweils von einem Storecheck begleitet wurde. Anhand der Abverkaufsdaten wurde die durchschnittliche wöchentliche Steigerung des Absatzes in der Aktionswoche und im zehnwöchigen Nachlauf gegenüber dem Vorlauf gemessen. Die Datenaufnahme erfolgte über die Scannerdaten der Kassensysteme in den Testgeschäften und wurde von dem Marktforschungsinstitut bioVista durchgeführt. Aufgrund von erheblichen Problemen der beiden Initiativen bei der Planung und Umsetzung der Testverkäufe waren die erzielten Ergebnisse wenig aufschlussreich. Bei den meisten Testprodukten konnten die Abverkäufe weder kurz- noch mittelfristig gesteigert werden. Insgesamt betrachtet lassen sich aus den Ergebnissen der Analyse kaum inhaltliche Schlussfolgerungen für Hersteller und Händler von fairen und regionalen Öko-Lebensmitteln ableiten. Es hat sich gezeigt, dass sich ethische Produktattribute wie ‚Fairness‘ und ‚Regionalität‘ nicht von selbst verkaufen, sondern die Markteinführung der Produkte und die Umsetzung von begleitenden Verkaufsförderungen ein in allen Bereichen professionelles Marketing erfordern. Ob dieses von Vereinen ohne wirtschaftliches Eigeninteresse zu leisten ist, ist in Frage zu stellen.
Ergebnis (engl.): The aim of this research project was to provide information whether fair and locally traded organic products can be sold successfully in organic food shops. On the one hand, the actual sales of the test products were analysed, on the other hand the impact of the product launch with accompanying sales promotion activities on the total sales within the test products’ commodity group was investigated. The analysis comprised tests of two initiatives, namely the BioFair-Verein and the fair & regional-Initiative Berlin-Brandenburg. The sales of the test products were analysed by means of store tests with additional store checks in order to record the test conditions in the stores. To analyse the sales success the average sales surplus per week, which was achieved during the promotion week and the period of ten weeks after, was compared to the four-week period before product introduction. The data collection was managed by the specialised market research institute bioVista by means of scanner data of the cash register system of the test stores. Because the initiatives had considerable problems in planning and conducting the test, the findings are not very instructive. The sales of most of the test products could neither be increased in the short nor in the medium term. Overall, the findings suggest that ethical product attributes as ‘fair’ and ‘local production’ do not increase sales per se. They rather imply that the product launch and the implementation of accompanying sales promotion activities have to be planned und implemented professionally on all levels. Whether small associations or initiatives can accomplish this task instead of producers, is at least questionable.
Laufzeit: Beginn: 30.12.2008 / Ende: 30.04.2010
Ausf. Einrichtung: Universität Kassel - Fachbereich 11 Ökologische Agrarwissenschaften - Fachgebiet Agrar- und Lebensmittelmarketing, Witzenhausen
Themenfelder: Sozioökonomie, socio-economics
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Vermarktung, marketing, Ökologischer Landbau, organic farming
Förderkennzeichen: 2808OE213
Dokument zum Download: Schlussbericht 08OE213.pdf (1,2 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.