Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Corporate Social Responsibility im Agribusiness
Beschreibung (dt.): Krisen und Skandale vergangener Jahre haben Unternehmen des Agribusiness verstärkt in den Fokus einer kritischen Öffentlichkeit gerückt. Akzeptanz, Reputation und Vertrauen der Gesellschaft in Produzenten jeder Stufe der Wertschöpfungskette für Lebensmittel sind dabei zentrale Determinanten für den Unternehmenserfolg. Die kritische Wahrnehmung verschiedener Stakeholder kann die Legitimität und Reputation einzelner Unternehmen und teilweise ganzer Sektoren bedrohen. Um den Forderungen der Stakeholder nach mehr Verantwortung der Unternehmen zu begegnen, ist Corporate Social Responsibility (CSR) ein mögliches Instrument. Allgemein wird CSR als freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen verstanden. Vor dem geschilderten Hintergrund wird im Rahmen des vorliegenden Projekts erstmalig das Konzept der CSR umfassend auf das gesamte Agribusiness angewendet, da in diesem Bereich CSR bisher kaum Beachtung findet. Es erfolgt eine Analyse in mehreren Arbeitsschritten: a) Status quo in der Forschung (Meta-Analyse, SWOT-Analyse), b) Stand politisches und unternehmerisches Engagement im Bereich CSR (Dokumentation von Best Practice-Beispielen, Erarbeitung von Fallstudien, Experteninterviews) sowie c) Gewinnung empirisch fundierter Erkenntnisse (repräsentative Verbraucherbefragung) als Grundlage für Handlungsempfehlungen und Entscheidungen für Politik und Unternehmenspraxis.
Beschreibung (engl.): The crises and scandals of recent years have increasingly brought agribusiness enterprises into the spotlight of critical public view. At the same time, acceptance, reputation and society’s trust in the producers of every stage of the food supply chain are essential determinants for the company’s success. The critical perception of various stakeholders can threaten the legitimacy and reputation of an enterprise and to some extent entire sectors. Corporate social responsibility (CSR) is a possible instrument for meeting the demands of the stakeholder for greater responsibility of the enterprises. CSR is generally understood as the voluntary acceptance of enterprises to take social responsibility. Therefore, this project aims to apply the concept of CSR for the first time to the entire agribusiness, for, up until now, CSR has hardly received attention in this area. The analysis will be carried out in multiple steps: a) determination of the status quo in research (meta-analysis, SWOT analysis), b) the status of political and business involvement in CSR (documentation of Best Practice examples, formulation of case studies, expert interviews), and c) the acquisition of empirically-based knowledge (representative consumer survey) as a foundation for recommended procedures and decisions for politicians and business practice.
Ergebnis (dt.): Corporate Social Responsibility (CSR) ist die freiwillige Übernahme gesellschaftlicher Ver-antwortung durch Unternehmen aus moralischen, altruistischen oder finanziellen Gründen. Im Agribusiness wurde CSR bisher nur wenig beachtet. Daher war es das Ziel der Studie, den Entwicklungsstand von CSR im Agribusiness aufzuzeigen und Handlungsempfehlungen ab-zuleiten. Dazu erfolgten eine Darlegung der wissenschaftlichen Forschungslage zu CSR im Agribusiness sowie die Auswertung empirischer Daten als Grundlage für die Ableitung von Handlungsempfehlungen.
Die betriebswirtschaftliche Forschung ist durch eine Fülle unterschiedlicher, oft widersprüch-licher Meinungen und empirischer Befunde gekennzeichnet. Im Agribusiness steht die For-schung noch am Anfang. CSR wird hier primär als proaktives Krisenmanagementinstrument verstanden; die Wertschöpfungspotenziale und das „ethische Mehr“ von CSR rücken erst all-mählich in den Fokus. Die Forschung liefert somit bislang nur wenig Unterstützung für politi-sche Initiativen in diesem Bereich.
Eine Befragung von 170 Agribusiness-Unternehmen offenbarte keinen Konsens hinsichtlich der CSR-Definition; Umwelt und Mitarbeiter stehen jedoch im Mittelpunkt. Das CSR-Engagement ist teils altruistisch, teils ökonomisch motiviert. Ein direkter Einfluss von CSR auf den Unternehmenserfolg konnte nicht belegt, ein Einfluss auf die Reputation dagegen nachgewiesen werden. Diese Befunde wurden durch eine Expertenbefragung bestätigt. Die vier analysierten Best Practice-Beispiele sind gekennzeichnet durch umfassende CSR-Konzepte, eine klare interne Kommunikation und Koordination sowie eine dank des Rück-griffs auf aussagekräftige Indikatoren nachvollziehbare externe Berichterstattung. Eine Ver-braucherbefragung zeigte ein eher geringes Faktenwissen über CSR; dennoch sind die Ver-brauchereinstellungen gegenüber CSR insgesamt sehr positiv.
Eine Stärken-Schwächen-Analyse bildete die Basis für die Ableitung von Handlungsempfeh-lungen für die Politik.
Laufzeit: Beginn: 01.02.2013 / Ende: 30.04.2014
Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung - Betriebswirtschaftslehre des Agribusiness, Göttingen
Themenfelder: Ländliche Entwicklung, rural development
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Regionen, regions, Ökonomie, economy, Sozioökonomie, socio-economics, Sozialer Zusammenhalt, social cohesion, Unternehmen/Betrieb, company/holding, Agrarpolitik, agricultural policy, Interkommunale Zusammenarbeit, inter-municipal cooperation, Demografischer Wandel, demographic change, Multiplikatoren, multiplier
Förderkennzeichen: 2812HS018
Dokument zum Download: 12HS018_Abschlussbericht.pdf (2,3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers... mit Ihren Suchkriterien