Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Abschätzung des Bedarfs an landwirtschaftlichen Fachkräften unter Berücksichtigung der demografischen Entwicklung (Schwerpunkt neue Bundesländer)
Beschreibung (dt.): Die Unterversorgung der Landwirtschaft mit qualifiziertem Fachkräftenachwuchs in ausreichender Zahl stellt zunehmend ein Problem dar. Ursachen hierfür ist die demografischen Entwicklung, der sinkenden Attraktivität landwirtschaftlicher Berufe bei jungen Menschen, die Änderung der Betriebsverfassung vieler landwirtschaftlicher Betriebe und der generelle Strukturwandel in der Landwirtschaft. Insbesondere in den neuen Bundesländern zeichnet sich dieses Phänomen verstärkt ab. Hinzu kommt die Überalterung der heutigen Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen sowie weiter steigende Qualifikationsansprüche an landwirtschaftlicher Fachkräfte auf allen Hierarchieebenen. Insbesondere für die Neuen Bundesländer liegen eine ganze Reihe von Untersuchungen zu dieser Fragestellung vor. Diese sind jedoch nicht ohne weiteres miteinander vergleichbar bzw. die Ergebnisse lassen keine Aussagen für Gesamtdeutschland zu. Ziel des Vorhabens ist es, belastbare Aussagen zum gegenwärtigen und zum zukünftigen Bedarf an landwirtschaftlichen Fachkräfte für Gesamtdeutschland mit besonderem Schwerpunkt Neue Bundesländer zu erarbeiten. Hierzu werden die Ergebnisse vorliegender Arbeiten zusammengeführt und ausgewertet. Daraus wird eine realistische Bewertung des Fachkräftebedarfs abgeleitet und konkrete Handlungsfelder für die Akteure zur zukünftigen Sicherung des Bedarfs an Fachkräften in quantitativer und qualitativer Hinsicht beschrieben. Die Untersuchung berücksichtigt Gender Mainstream Aspekte.
Ergebnis (dt.): Die Unterversorgung der Landwirtschaft mit qualifiziertem Fachkräftenachwuchs in ausreichender Zahl stellt zunehmend ein Problem dar. Ursachen hierfür sind die demografischen Entwicklung, die sinkende Attraktivität landwirtschaftlicher Berufe bei jungen Menschen, die Änderung der Betriebsverfassung vieler landwirtschaftlicher Betriebe und der generelle Strukturwandel in der Landwirtschaft. Insbesondere in den neuen Bundesländern zeichnet sich dieses Phänomen verstärkt ab. Hinzu kommt die Überalterung der heutigen Betriebsleiter und Betriebsleiterinnen sowie weiter steigende Qualifikationsansprüche an landwirtschaftlicher Fachkräfte auf allen Hierarchieebenen. Im Rahmen der Studie wurden die Ergebnisse von fünf für die neuen Bundesländer vorliegenden Studien zu dem Problemfeld ausgewertet, methodisch zusammengeführt und ergänzt. Die Ergebnisse der vorliegenden Studien sind in ihren zentralen Aussagen eindeutig. Für alle Neuen Bundesländer lässt sich feststellen, dass in den nächsten Jahren mit einer Fachkräfteknappheit gerechnet werden muss. Es wurde deutlich, dass die zu erwartende Fachkräftelücke in den neuen Bundesländern nicht mit qualifizierten Fachkräften aus den alten Bundesländern gefüllt werden kann, da sich auch hier in den nächsten Jahren größere Ablöseprozesse in der Hofnachfolge abzeichnen.
Laufzeit: Beginn: 01.08.2003 / Ende: 31.01.2004
Ausf. Einrichtung: Zentrum für Sozialforschung Halle e.V., Halle/Saale
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: fachkräftebedarf; ausbildung; kleinprojekt; , Ökonomie