Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Neue Wege der Biomasseproduktion: Evaluierung des Potenzials von Sida hermaphrodita und Wertholzbäumen (SidaTim) - Teilvorhaben 1
Titel (englisch): Novel Pathways of Biomass Production: Assessing the Potential of Sida hermaphrodita and Valuable Timber Trees (SidaTim)
Akronym: SidaTim
Beschreibung (dt.): Um die europäische Agrarwirtschaft zu stärken, werden in SidaTim Potenziale von zwei neuen und vielversprechenden Landnutzungsformen untersucht, die zu einer Intensivierung und einer Diversifizierung der Landwirtschaft beitragen können. Es handelt sich zum einen um die Untersuchung der Nutzungspotenziale von Sida hermaphrodita, einer in Westeuropa nur wenig bekannten Multipurpose-Pflanze, zum anderen um den Anbau von Wertholzbäumen vorzugsweise an den Rändern von agrarwirtschaftlich genutzten Flächen. Beide Ansätze können im Rahmen von Agroforst-Systemen (AFS) sogar miteinander kombiniert werden, weshalb letztlich die Potenziale eines gemeinsamen Anbaus von Sida und Wertholzbäumen analysiert und modelliert werden. Im Rahmen dieser Tätigkeiten werden an der UF verschiedene Aspekte der Wertholzproduktion untersucht. Hierbei werden spezifische Fragestellungen der Arbeit mit Terrestrischen Laser Scannern (TLS) behandelt, existierende Software weiterentwickelt und dreidimensionale Modelle von Bäumen und deren Schattenwurf erstellt. Mit diesen Modellen soll die Kohlenstoff-Speicherung von Wertholzbäumen quantifiziert werden, ein Beitrag zur Modellierung von Interaktionen von Bäumen und deren Unterwuchs in AFS geleistet werden, sowie Daten für die Modellierung von ökonomischen Aspekten von AFS geliefert werden. Weiterhin wird von der UF als Projekt-Koordinator der optimale Projektablauf sichergestellt. Zwei der acht Arbeitspakete von SidaTim werden federführend von der UF bearbeitet: AP 5: Erfassung der dreidimensionalen Struktur von Bäumen mittels TLS. Tätigkeiten: - Scannen von Bäumen im Winterhalbjahr 2016/2017 - Erstellung eines verbesserten Modells zur dreidimensionalen Beschreibung von Bäumen – Monat 1-36 - Erstellung eines Licht-Modells zur Modellierung des Schattenwurfs von Bäumen –Monat 12-36 AP 8: Projektkoordination. Tätigkeiten: - Projektsteuerung, Kommunikation, Organisation – Monat 1-36 - Public Relations – Monat 1-36
Ergebnis (dt.): Ziel von SIDATIM war es, innovative Landnutzungssysteme zu untersuchen, die eine intensivierte, aber auch nachhaltige Landwirtschaftspraxis ermöglichen können. Eine solche Form der nachhaltigen Landnutzung kann durch den kombinierten Anbau von Nutzpflanzen und Bäumen in Agroforst-Systemen (AFS) erreicht werden. Vor diesem Hintergrund hat das SIDATIM-Konsortium die folgenden beiden Forschungsschwerpunkte verfolgt:
1) Entwicklung eines Modells zur Quantifizierung des Schattenwurfs unter Einzelbäumen, um die Reduktion der Solareinstrahlung in AFS für landwirtschaftliche Kulturen abzuschätzen, die unter den Bäumen wachsen. Bereitstellung eines Tools, das bei der Planung und Bewirtschaftung dieser Systeme hilft.
2) Anbau der Mehrzweckpflanzen Sida hermaphrodita und Silphium perfoliatum sowie Sammeln von Daten über ihr Wachstumspotenzial als (Zwischen-) Kulturen in AFS in europäischen Ländern, in denen sie bisher kaum angebaut wurden. Bewertung ihrer ökologischen Wertigkeit und des invasiven Potenzials von Sida.
Die in SIDATIM erzielten wissenschaftlichen Ergebnisse liefern neue Erkenntnisse für das Management von AFS und tragen dazu bei, diese Systeme bei Praktikern bekannter zu machen.
Die wichtigsten praktischen Ergebnisse von SIDATIM sind in Kürze:
• SIDATIM ermöglichte die Entwicklung eines terrestrischen Laserscanning-Tools zur Erstellung hochauflösender 3D-Modelle von Bäumen für die Modellierung des Schattenwurfs in AFS.
• SIDATIM lieferte zuverlässige Schätzungen des Wachstumspotenzials von Sida unter verschiedenen europäischen Klimabedingungen.
• SIDATIM veröffentlichte erste Anbaurichtlinien für Sida in vier Sprachen.
• SIDATIM lieferte erste Daten zum invasiven Potenzial von Sida – ein bislang vernachlässigtes Thema von großer Bedeutung.
• SIDATIM lieferte neue Einblicke in die Biodiversität von Bestäubern und Bodenarthropoden in Kulturen von Sida und Silphium.
Ergebnis (engl.): The aim of SIDATIM was to investigate innovative land use systems that have the potential to contribute significantly to implementing management approaches leading to intensified but also diversified farming. Such an intensified but sustainable land use can be achieved by combining crop and tree growth in agroforestry systems (AFS), in which even previously unused land such as scarps, lynchets and hedgerows are utilized to produce valuable timber. In front of this background, our SIDATIM consortium assessed the following two core objectives:
1) To develop a model for computing the light and shadow regimes under single trees to estimate the impact of the solar energy reduction on crops that grow beneath trees in AFS, and provide a tool that helps to design and manage these systems.
2) To grow the multipurpose-plants Sida hermaphrodita and Silphium perfoliatum to collect data on their growth potential as (inter-) crops in AFS in European counties where they were hardly cultivated until present. Asses their ecological value and the invasive potential of Sida.
The scientific results achieved in SIDATIM provide new insights for managing AFS and contribute to promoting these systems among practitioners.
In short, the key practical findings of SIDATIM are:
• SIDATIM enabled the development of a terrestrial laser scanning tool for generating high-resolution 3D models of trees to model shade cast in AFS
• SIDATIM provided reliable estimates of Sida’s growth potential under different climatic conditions in Europe.
• SIDATIM published first management guidelines for Sida in four languages
• SIDATIM provided first answers about Sida’s competitive and invasive potential – so far, a largely neglected issue of crucial importance
• SIDATIM provided new insight into the pollinator and soil arthropod biodiversity of Sida and Silphium
Laufzeit: Beginn: 01.05.2016 / Ende: 31.08.2019
Ausf. Einrichtung: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Fakultät für Umwelt und natürliche Ressourcen - Institut für Forstwissenschaften - Professur für Waldwachstum und Dendroökologie, Freiburg im Breisgau
Themenfelder: Wald- u. Forstwirtschaft, forestry
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Wald- u. Forstwirtschaft, forestry, Nachhaltigkeit, sustainability, Agroforstwirtschaft, agroforestry, Qualitätsmanagement, quality management, Holzernte, wood harvesting, sonstiges Laubholz, other hardwood, Datensammlung, data collection
Stichpunkte: FACCE SURPLUS (Cofunded Call)
Förderkennzeichen: 2815ERA04C
Dokument zum Download: 2815ERA04C_Abschlussbericht SidaTim.pdf (1,1 MB) 2815ERA04C_Kurzfassungen (de/en) SidaTim.pdf (183,2 KB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.