Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Erarbeitung von Mindestkriterien für pflanzliche Agrarrohstoffe basierend auf bestehenden und schon implementierten Standards und Siegeln
Beschreibung (dt.): Das Gesamtziel des Vorhabens ist die Erstellung eines Anforderungskatalogs, welcher soziale, ökologische und ökonomische Mindestanforderungen für nachhaltige Agrarrohstoffe produziert sowohl in Deutschland/ der EU als auch in Drittstaaten für den Lebensmittelbereich beinhaltet. Dazu werden zwei Unterziele verfolgt: 1) Zusammenstellung eines Sets von ökologischen, sozialen und ökonomischen Kriterien für nachhaltige Agrarrohstoffe für den Lebensmittelbereich, basierend auf bereits vorhandenen Standards und Zertifizierungssystemen. 2) Austausch mit bestehenden Bewertungstools mit dem Ziel, die erarbeiteten Kriterien als Orientierungshilfe für Nutzer (Verbraucher, Unternehmen, Verwaltung bei öffentlicher Beschaffung) zur Verfügung zu stellen. Die Erarbeitung des Projektergebnisses wird in einem Multi-Stakeholder Prozess erfolgen an dem alle wichtigen Stakeholdergruppen beteiligt werden (Verbände aus Landwirtschaft und Handel, Lebensmittelproduzenten, Wirtschaft, Wissenschaft, Ministerien und Zivilgesellschaft), und wird in einem offenen und respektvollen Dialog erfolgen, welcher sowohl Arbeitsgruppen, Einzelinterviews als auch moderierte Gruppendiskussionen beinhalten wird. Ein möglicher Dissens soll transparent dargestellt und kommuniziert werden. Es ist ausdrücklich nicht das Ziel des Projektes, neue Nachhaltigkeitskriterien oder einen neuen Standard zu entwickeln, sondern - basierend auf einem Mapping der bereits bestehenden Standards und Zertifizierungssystemen - ein Set von möglichen Mindestkriterien zu erarbeiten. Sowohl der Konsens zwischen den beteiligten Ministerien und Stakeholdern als auch möglicherweise vorhandene unterschiedliche Anforderungsniveaus von Beteiligten an einen Mindestanforderungskatalog werden aufgezeigt und transparent kommuniziert. Die Projektergebnisse sollen als Basis zukünftiger politischer und privatwirtschaftlicher Entscheidungen für nachhaltigere Agrarrohstoffe im Lebensmittelbereich herangezogen werden.
Beschreibung (engl.): The overall goal of the project is to create a set of social, ecological and economic minimum requirements for German, EU and non-EU agricultural feedstocks for the food industry. The specific goals are: 1) To set up a set of ecological, social and economic criteria for sustainable agricultural raw materials for the food sector based on existing standards and certification systems. 2) A close interaction with existing standards assessment tools which might use the set of minimum criteria as a guide for users (consumers, companies, public procurement). The project will be carried out in a multi-stakeholder process involving all key stakeholder groups (agriculture and trade associations, food producers, private sector, science, ministries and civil society). An open and respectful dialogue will be promoted through working groups, bilateral interviews and moderated group-discussions. Potential dissents will be identified and communicated in a transparent way. The development of new sustainability criteria or the creation of a new sustainability standard is explicitly not the goal of the project. The goal is to formulate a set of potential minimum criteria based on a mapping of existing standards and certification systems. In some areas, the involved ministries and stakeholders might agree on which are the minimum criteria. In others, they might have different views about the minimum requirements. Both, consensus and differences will be documented and communicated in a transparent way. The project results should serve as basis for future policy-making and public and private decision-making processes regarding the use of sustainable feedstocks in the food sector The working plan comprises following tasks: 1) In order to gain a common understanding of the objectives and contents of the project, a kick-off stakeholder workshop is planned. The purpose of the workshop is to learn about the stakeholders’ expectations, collect ideas and suggestions and identify potential conflicts. 2) Mapping (comparison of the criteria) of the food standards and labels used primarily in Germany. 3) Discussing the mapping results with the stakeholders and ministries involved. Consensus and dissent will be identified and documented. Minimum four events and several interviews working-group meetings are planned. 4) Close interaction with various assessment tools and standards organisations. They will be involved from the very beginning of the project in an intensive dialog process.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2018 / Ende: 15.07.2020
Ausf. Einrichtung: WWF Deutschland, Berlin
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Indikatoren, indicators, Nachhaltigkeit, sustainability, Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Kennzeichnung, Labelling, Prozessqualität, process quality, Marktinformation / -Transparenz, market information / market transparency, Verbraucherinformation, consumer information
Förderkennzeichen: 2817NA001
Dokument zum Download: Abschlussbericht.pdf (4,9 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.