Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Nichtchemisches Beikrautmanagement im Mähdrusch zur Verbesserung der Feldhygiene (BeA) - Teilprojekt C
Titel (englisch): Collaborative Project: Non-chemical weed management in combine harvesting to improve field hygiene (BeA) - subproject C
Akronym: BeA
Beschreibung (dt.): Das beantragte Projekt baut auf die Ergebnisse und Erfahrungen eines im Dezember 2019 erfolgreich abgeschlossenen Forschungsvorhaben auf (ZIM, Förderkennzeichen: 16KN043320). Es wurde eine Einheit zur mechanischen Abscheidung von Beikrautsamen aus dem Reinigungsübergang am Mähdrescher entwickelt und erprobt. Im Verbundprojekt soll die Trenneinrichtung weiterentwickelt, optimiert und evaluiert werden. Es sind umfangreiche Feldversuche in drei aufeinanderfolgenden Jahren geplant (konventionell und ökologisch bewirtschaftete Flächen), welche die Funktionssicherheit, den Leistungsbedarf, sowie den pflanzenbaulichen Nutzen dokumentieren und nachweisen sollen. Der zu entwickelnde Prototyp wird dabei stetig verbessert. Zur Bewertung der pflanzenbaulichen Wirkung soll ein neues Verfahren u. a. mittels Drohne und digitaler Bildverarbeitung eingesetzt werden, welches die Wirksamkeit der Abscheidung und der anschließenden Devitalisierung bewertet und dokumentiert. Unterstützend sind Laborversuche zur Optimierung des Trennvorganges geplant. Die Laborversuche werden mit Hilfe moderner Simulationsmethoden zum Trennprozess begleitet. Dies kann die Entwicklungszeit verkürzen und ermöglicht Optimierungen ohne zusätzliche Prototypen. Weiterhin kann die mechanische Devitalisierung der Beikrautsamen mit Simulationsmethoden untersucht werden. Ein großer Vorteil bietet sich bei den Simulationen in der Möglichkeit Stoffströme und Wirkmechanismen zu- und abzuschalten, um das Prozessverständnis zu erhöhen. Die Projektziele können wie folgt zusammengefasst werden: • Pflanzenbaulicher Nachweis der Wirksamkeit der Behandlung des Reinigungsüberganges • Technisch-ökonomischer Nachweis des Verfahrens • Optimierung der Trennschärfe zwischen Beikrautsamen und Restbestandteilen • Integration einer Einheit zur Devitalisierung der Samen • Anpassbarkeit der Trenneinrichtung für verschiedene Mähdreschertypen• Techn. Nachweis der Robustheit und Einsatz in verschiedenen Fruchtarten und Erntebedingungen
Beschreibung (engl.): The proposed project builds on the results and experience of a project that was successfully completed in December 2019 (ZIM, funding code: 16KN043320). A unit for mechanical separation of weed seeds from the residue on the combine harvester was developed and tested. In the joint project, the separation device is to be further developed, optimised and evaluated. Extensive field trials are planned for three consecutive years (conventional and organic cultivated areas), which ensure the functional reliability, the power requirements and the should document and prove the benefits of plant cultivation. The prototype to be developed will constantly improved. For the evaluation of the plant cultivation effect, a new method is to be developed using a drone and digital image processing, which increases the effectiveness of the deposition and of the subsequent devitalisation is evaluated and documented. Laboratory tests for the optimization of the separation process are planned. The laboratory tests are carried out with the help of modern simulation methods accompanying the separation process. This can shorten the development time and enables optimizations without additional prototypes. Furthermore, the mechanical devitalization of the weed seeds can be investigated with simulation methods. A great advantage is offered by the simulations in the switching on and off of individual material flows and physical mechanisms, in order to gain a better understanding of the process. The project objectives can be summarised as follows: - agronomic proof of the effectiveness of the treatment stream of cleaning residue- technical-economic proof of the process - optimization of the selectivity of the separating device for weed seeds and residue - integration of a unit for devitalizing the seeds -adaptability of the separating device for different types of combine harvesters- technical proof of robustness and use in different fruit types and harvesting conditions The project consists of
Laufzeit: Beginn: 01.02.2021 / Ende: 30.09.2024
Ausf. Einrichtung: Technische Universität Dresden - Bereich Ingenieurwissenschaften - Fakultät Maschinenwesen - Institut für Naturstofftechnik - Professur für Agrarsystemtechnik, Dresden
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Innovationsförderung aus Mitteln des Zweckvermögens des Bundes bei der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Schlagworte: Integrierter Pflanzenschutz, integrated plant protection, Boden (Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Bodenbearbeitung, Bodengesundheit), soil (soil conservation, soil fertility, soil cultivation, soil health), Umwelt- und Naturschutz, environment and nature protection, Ackerbau, crop production, Landtechnik, agricultural engineering, Wettbewerbsfähigkeit, competitiveness, weitere Getreidearten, other cereals, Unkraut/Beikraut, weed
Förderkennzeichen: 28ZDP09C20
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.