Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Diversify - Alternative Resistenzen und Strategien gegen Blattkrankheiten in der ökologischen Tomatenzüchtung
Titel (englisch): Diversify - Alternative resistances and strategies against leaf diseases in organic tomato breeding
Akronym: AlResiTom
Beschreibung (dt.): In zunehmendem Maße treten bei weithin verwendeten und ehemals gegenüber dem Erreger der Samtfleckenkrankheit (Fulvia fulva) resistenten Handelssorten Resistenzdurchbrüche auf. Häufig wurde bei der Entwicklung dieser Sorten das Resistenzgen Cf-9 verwendet, das gegen die sich neu gebildeten Erregerrassen keinen verlässlichen Schutz mehr bietet. Im Rahmen von AlResiTom sollen in der Tomatenzüchtung bisher nicht verwendete Resistenzgene gegenüber F. fulva in gängige Handelssorten und Zuchtlinien eingekreuzt und an fünf Standorten zu widerstandsfähigen Sorten entwickelt werden [Kultursaat e.V.]. Die Resistenz der neu erhaltenen Zuchtlinien wird dabei kontinuierlich durch ein standardisiertes Screening gegenüber F. fulva am Institut für Pflanzenschutz in Gartenbau und urbanem Grün des Julius Kühn-Instituts [JKI-G] überprüft. Um weithin nutzbare und für verschiedene Anbausysteme und Regionen geeignete Sorten zu erhalten, werden zudem ausgewählte Zuchtlinien auf ihre Widerstandsfähigkeit gegenüber Echtem Mehltau (Erysiphe neolycopersici) und der Kraut- und Braunfäule (Phytophthora infestans) selektiert. In einem weiteren Ansatz soll die im abgeschlossenen BÖL(N)-Projekt 'Neues Konzept für die ökologische Tomatenzüchtung' erfolgreich entwickelte neue Züchtungsstrategie der F4-Kreuzungsnachkommenschaften in ihrer Wiederholbarkeit und damit Praxistauglichkeit evaluiert werden [Kultursaat e.V., JKI-G]. Ebenfalls basierend auf dem o.g. BÖL(N)-Projekt wird die begonnene Karte des deutschsprachigen Raums zum Auftreten von regionalen F. fulva-Rassen aktualisiert und er-gänzt, um fundierte Aussagen über die Dynamik der Rassenentwicklung des Pathogens treffen zu können [JKI-G]. Als zusätzlicher Forschungsansatz soll die Eignung von pflanzenassoziierten nicht pathogenen Mikroorganismen zur Erhöhung der Resilienz von Tomaten gegenüber Blattpathogenen untersucht werden und die Frage bearbeitet werden, ob eine derartige Erhöhung abhängig vom Genotyp der Tomatenlinien ist [JKI-G].
Beschreibung (engl.): Resistance breakthroughs are increasingly occurring in widely grown commercial tomato varieties that were previously resistant to Fulvia fulva the causal agent of tomato leaf mold. These varieties were often developed using the Cf-9 resistance gene, which no longer provides reliable protection against newly emerging races of the pathogen. In the AlResiTom project, resistance genes to F. fulva, which have not been used in tomato breeding so far, will be crossed into common commercial cultivars and breeding lines to develop new resistant cultivars at five locations [Kultursaat e.V.]. The resistance of the new breeding lines will be continuously monitored by standardised screening against F. fulva at the Institute for Plant Protection in Horticulture and Urban Green of the Julius Kühn Institute [JKI-G]. In order to obtain broadly applicable varieties suitable for different growing systems and regions, several breeding lines will be also selected for resistance to powdery mildew (Erysiphe neolycopersici) and late blight (Phytophthora infestans). In a further approach, the new breeding strategy for 'F4 cross progenies', successfully developed in the BÖLN-funded project 'New Concept for Organic Tomato Breeding', will be evaluated in terms of its repeatability and thus its suitability for practical use [Kultursaat e.V., JKI-G]. Also based on the BÖLN project mentioned before, the map of the German speaking area on the occurrence of regional F. fulva races will be updated and supplemented in order to provide robust information on the dynamics of the pathogen's race development [JKI-G]. As an additional research approach, the suitability of plant-associated non-pathogenic microorganisms for increasing the resilience of tomatoes to leaf pathogens will be investigated in vitro and in planta, and the question of whether such an increase is dependent on the genotype of the tomato lines will be addressed [JKI-G].
Laufzeit: Beginn: 01.03.2024 / Ende: 28.02.2027
Ausf. Einrichtung: KULTURSAAT e.V., Echzell
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Pflanzenkrankheiten (Viren, Bakt., Pilze, Phytoplasmen), plant diseases (virusus, bacteria, fungi, phytoplasma), Ökologischer Landbau, organic farming, Pflanzenbau, crop production, Gartenbau, horticulture, Gemüsebau, vegetable production, Genetische Ressourcen, genetic resources, Pflanzengenetische Ressourcen, plant genetic resources, Nährstoffe, nutrients, Biologischer Pflanzenschutz, biological plant protection, Fruchtgemüse, fruit vegetables
Förderkennzeichen: 2822OE026A
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.