Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt - Alternative zur CO2-Betäubung bei Schweinen (Gasnarkose) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Alternatives to CO2-stunning of pigs
Akronym: Gasnarkose
Beschreibung (dt.): Das Gesamtziel dieses Forschungsvorhaben ist die Entwicklung eines innovativen, tierschutzgerechten Gasbetäubungsverfahrens als Alternative zur CO2-Betäubung (EFSA,2004), da zunehmend Fleischwaren nachgefragt werden, die unter Berücksichtigung des Tierwohls hergestellt wurden. 2017 wurden in Deutschland 57,9 Mio. Schweine geschlachtet. Diese müssen vor dem Töten durch Blutentzug in einen Zustand der Wahrnehmungs- und Empfindungslosigkeit bis zum Eintritt des Todes versetzt werden (VO (EG) 1099/2009, Tierschutzschlachtverordnung). Die CO2-Betäubung ist eines der gesetzlich vorgeschriebenen Verfahren, bei dem die aversiven Reaktionen in der Einleitungsphase sichtbar werden und sich negativ auf den Tierschutz und damit auch auf die Fleischqualität auswirken. Alternativ können Schweine mit inerten Gasen oder Edelgasen schonend und nicht aversiv betäubt werden. Dennoch sind hier auch einige Probleme bekannt, die zur Beeinträchtigung der Fleischqualität führen können. Dies kann eine Erhöhung des Blutdrucks und der damit verbundenen Blutpunkte und starker Muskelexzitationen sein. Im Blick auf den Tierschutz erfolgreich angewendete Edelgase wie Helium sind aufgrund ihrer Knappheit ökonomisch nicht praktikabel. In diesem Projekt werden zur Betäubung inerte Gase in verschiedenen Varianten in einem ein- oder mehrphasigen Verfahren eingesetzt mit dem Ziel, den Tierschutz bei der Gasbetäubung zu erhöhen und eine Versuchsanlage im Schlachtbetrieb zu entwickeln. Um die Betäubungseffektivität zu optimieren werden physiologische Auswirkungen und Stressparameter bei Variation der Gasparameter ebenso wie Länge und Verlauf der Betäubungsphasen untersucht. Da ein Betäubungsverfahren ohne akzeptable Fleischqualität ökonomisch nicht zu realisieren ist, wird die Untersuchung der Fleischqualitätsparameter Teil dieses Projektes sein.
Beschreibung (engl.): The overall goal of this research project is the development of an innovative, humane gas stunning method as an alternative to the CO2 stunning (EFSA, 2004), because of the leading demand of meat products, which were produced under animal welfare standards. In 2017, 57.9 million pigs were slaughtered in Germany. Therefore, the slaughtered pigs have to be in a state of unconsciousness and insensibility till death through the bleeding occurred (VO (EG) 1099/2009). The CO2 stunning is one of legally permitted stunning methods, but it has a disadvantage in the introduction phase. In this phase aversive reactions of the pigs could be seen and have a negative effect on animal welfare and meat quality. Alternatively, pigs can be stunned gently and non-aversively by inert gases or noble gases. These gases could also lead to problems which have an influence of meat quality. These can be seen in an increasing blood pressure, which can be associated with blood points and stronger muscle excitations. Regarding to animal welfare noble gases such as helium has been successfully used, but due to their limited occurrence, they cannot be used economically. In this project, inert gases are used in different variations to optimize the animal welfare during the gas stunning. Therefore, different variations of gas mixtures where tested in a single or multi-phase process in order to develop a pilot plant in a slaughterhouse. Thus to the optimizing of the stunning effectivity, physiological relationships and stress parameters should also be examined as the variation of gas parameters and the length and distribution of the stunning phases. In the end a stunning method can only economically be realized if the meat quality is valuable. Hence, the examination of meat quality parameters will be part of this project. The working schedule in the project 'gas anesthesia' is divided into 7 work packages. The first work package allows the new employee to familiarize themselves intensively with the topic of the project as part of the literature research. In the second step, the new employee should familiarize himself with the devices in the laboratory. In addition, the necessary animal experiment application is prepared by an experienced employee. The other work packages deal with the issues to be examined in the project. On the one hand, the effects of gas stunning on the physiology of the animals and the stress level are examined. Carcasses and meat quality parameters are also recorded. Various tests are carried out and samples are taken, to be analyzed in the laboratory. The stunning tests are first carried out as a single-phase stunning in a stunning box. If these test are successful, the results should be transferred to a single-phase process in a Routine slaughterhouse. Carcasses and meat quality parameters are recorded, blood samples are taken for further analysis and the heart rate is recorded during this experiments. In the next step, stunning tests are to be carried out in a two-phase stunning system. In this work package, ultrasound measurements are carried out, blood samples are taken for various laboratory tests and the carcass and meat quality are recorded. In the seventh work package, the data collected should be summarized and publications should be prepared.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2022 / Ende: 30.09.2025
Ausf. Einrichtung: Max Rubner-Institut Bundesforschungsinstitut für Ernährung und Lebensmittel - Institut für Sicherheit und Qualität bei Fleisch, Kulmbach
Themenfelder: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare
Förderprogramme: Bundesprogramm Nutztierhaltung
Schlagworte: genehmigungspflichtige Tierversuche, animal experiment subject to authorisation, Tiergesundheit, animal health, Schlachtung, slaughter, Schweine, pigs, Fleisch, meat
Förderkennzeichen: 28N200701
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.