Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Förderung des nachhaltigen Zwischenfruchtanbaus durch breit wirksame Kohlhernieresistenz in Ölrettich (Raphanus sativus) (RAPHKORE) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Collaborative project: Improvement of the sustainable use of oil radish (Raphanus sativus) as a greening crop by broadening its clubroot resistance – subproject 1
Beschreibung (dt.): Die Kohlhernieresistenz des Ölrettichs soll durch Einkreuzung von Resistenzen so gesteigert werden, dass diese Kulturart keine Vermehrung des Kohlhernieerregers mehr verursacht. Innerhalb der Gattung Raphanus soll in Sorten und Genbankherkünften nach Resistenzquellen gesucht werden, deren Kohlhernieresistenz im Rahmen des Projekts geprüft und genutzt werden soll. Genetische und differentialdiagnostische Untersuchungen sollen zeigen, ob in dieser Gattung Resistenzquellen identifiziert werden können, die sich zur Pyramidisierung mit der in Ölrettich vorhandenen Resistenz eignen. Isolate des Kohlhernieerregers, die resistente Ölrettichsorten befallen können, sind oft gegenüber Raps avirulent, deshalb soll auch durch intergenerische Kreuzungen Kohlhernieresistenz aus Raps (Brassica napus) in den Ölrettich übertragen werden. Zur Unterstützung der intergenerischen Kreuzungen sollen verschiedene embryo rescue Verfahren eingesetzt und bereits vorhandenes Material aus Kreuzungen zwischen Raphanus und Brassica genutzt werden. Ferner soll ein artspezifisches Markerset für die Ölrettichzüchtung etabliert und molekulare Marker für verschiedene Kohlhernieresistenzloci identifiziert werden. Die Saatzucht Petersen soll in die Lage versetzt werden, die Züchtung auf Kohlhernieresistenz langfristig eigenständig bearbeiten zu können, in dem das Bioassay-Verfahren, embryo rescue Methoden und die Nutzung von molekularen Markern im Zuchtbetrieb etabliert werden. 1. Screening eines umfangreichen Raphanus-Sortiments auf Kohlhernieresistenz 2. Charakterisierung der Genetik und Rassenspezifität der Resistenz aus Raphanus 3. Etablierung eines artspezifischen Markersets und Identifikation von molekularen Markern für Kohlhernieresistenz 4. Übertragung einer Resistenz aus Raps, die spezifisch gegen Raphanus-virulente Erregerrassen wirkt 5. Übergabe der Resistenzquellen an PH Petersen, Etablierung des Bioassays, des embryo rescues und der Marker-gestützten Selektion im Zuchtbetrieb
Beschreibung (engl.): The clubroot resistance of oil radish (Raphanus sativus) shall be increased to a level that allows including this greening plant also in crop rotations with oilseed rape or other Brassica crops. New resistance sources will be searched inside this genus by screening gene bank accessions and cultivars and studied for their race-specificity and genetics to conclude on their value for gene-pyramiding. Clubroot isolates that show virulence towards radish will be collected and it will be studied if initial observations of dissociated pathogenicity towards resistant radish or oilseed rape, respectively, can be confirmed. Intergeneric back cross progeny of (B. napus x R. sativus) hybrids will be used to transfer resistance also from B. napus to radish. These crosses will be supported by embryo rescue. Publicly available molecular markers will be studied for their applicability in a clubroot resistance breeding program in R. sativus. The breeding partner P.H. Petersen will be enabled to perform clubroot bioassays and to use marker assisted selection. 1. Screening of a vast assortment of Raphanus accessions for clubroot resistance. 2. Characterisation of the genetics and race-specific effect of promising Raphanus resistance sources. 3. Establishment of a Raphanus marker set and identification of molecular markers for clubroot resistance. 4. Introgression of clubroot resistance against Raphanus virulent isolates from B. napus. 5. Transfer of clubroot resistant plants to PH Petersen, establishment of the bioassay and embryo rescue methods and marker assisted selection at the breeding company.
Ergebnis (dt.): Das Ziel des RAPHKORE Projekts bestand in der Unterstützung der Kohlhernie-Resistenzzüchtung bei Ölrettich, um den Anbau dieser Zwischenfrucht nachhaltig abzusichern. Hierfür wurde innerhalb der Gattung Raphanus nach neuen Resistenzquellen gesucht, Resistenz aus einer verwandten Gattung (Raps) eingekreuzt und weitere Untersuchungen zur Virulenz von Erregerisolaten aus Rettichanbau durchgeführt. Mit einem hochvirulenten Isolat konnten neue Kohlhernie-Resistenzen gefunden werden und selektierte Pflanzen an den am Projekt beteiligten Zuchtbetrieb abgegeben werden. Auch in den intergenerischen Raps x Rettich-Hybriden wurden resistente Nachkommen gefunden und diese mit Ölrettich zurückgekreuzt. Zur Unterstützung der genetischen Analyse und der züchterischen Bearbeitung von Ölrettich wurden Raphanus-spezifische Marker beim beteiligten Labor etabliert und mit dem Aufbau spaltender Populationen begonnen, die zukünftig eine Kartierung der verschiedenen Kohlhernie-Resistenzen erlauben.
Ergebnis (engl.): The RAPHKORE project targeted the support of clubroot resistance breeding in oil radish, in order to achieve a sustainable usage of this important cover crop. To achieve this, screenings to find new resistance sources were made inside the genus Raphanus, clubroot resistance from a related genus (oilseed rape) was introduced by intergeneric crosses and intensive characterizations of the pathogenicity of Plasmodiophora collections from radish were made. Using a highly virulent isolate from radish new resistance sources were found and resistant individuals selected and transferred to the breeding partner. Resistant progeny was also identified in intergeneric hybrids and back crossed to oil radish. To support future genetic analyses in Raphanus and breeding efforts as well marker techniques have been established in the involved biotech lab. Segregating populations are under development for future studies on the mapping of the specific clubroot resistance sources that were identified.
Laufzeit: Beginn: 01.09.2016 / Ende: 01.12.2019
Ausf. Einrichtung: Freie Universität Berlin - Fachbereich Biologie, Chemie, Pharmazie - Institut für Biologie - Angewandte Genetik, Berlin
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Resistenz, resistance, Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Nachhaltigkeit, sustainability, Ackerbau, crop production, Zwischenfrüchte, catch crop
Förderkennzeichen: 2818207415
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.