Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) Entwicklung und Erprobung geeigneter Maßnahmen zur Erhöhung der Agrarbiodiversität - Teilprojekt 7
Titel (englisch): F.R.A.N.Z. (Future Resources, Agriculture & Nature Conservation) Developing and testing appropriate measures in order to increase agrobiodiversity
Beschreibung (dt.): Ziel des Projektes F.R.A.N.Z. (Für Ressourcen, Agrarwirtschaft & Naturschutz mit Zukunft) ist die Entwicklung und Erprobung von tragfähigen und praxistauglichen Maßnahmen zur signifikanten Steigerung der Agrarbiodiversität. Die Umsetzung dieser Maßnahmen erfolgt auf bundesweit zehn landwirtschaftlichen Demonstrationsbetrieben. Im Fokus des Demonstrations- und Dialogprojektes stehen Maßnahmen, welche die Interessen und Anforderungen sowohl von Ökologie als auch Ökonomie miteinander vereinbaren. Durch die Erprobung der Maßnahmen auf Normal-Betrieben soll eine bundesweite Übertragbarkeit und Nachahmung der Maßnahmen in ganz Deutschland gewährleistet werden. Die Ergebnisse aus der Maßnahmenumsetzung sollen zudem eine Weiterentwicklung der ordnungs- und förderrechtlichen Instrumente in der Agrarpolitik bewirken. Im Rahmen der wissenschaftlichen Begleitung werden auch Hemmnisse identifiziert, welche Landwirte von der Umsetzung von Biodiversitätsmaßnahmen abhalten; ebenso werden Vorschläge für deren Abbau entwickelt. Als Beitrag zur Erreichung der Ziele des Biodiversitätsschutzes in der Agrarlandschaft werden der Politik erprobte Konzepte vorgelegt und unter anderem in die Verhandlungen zur Gemeinsamen Agrarpolitik nach 2020 einfließen. Das Verbundprojekt F.R.A.N.Z. wird unter Federführung der MOSt gemeinsam mit dem DBV koordiniert. Die Projektkoordination durch MOSt und DBV ist zuständig für die Lenkung des gesamten Projektes sowie die Einbindung der beteiligten Projektpartner. Die Untersuchung der ökonomischen und ökologischen Auswirkungen der Naturschutzmaßnahmen erfolgt durch die Thünen-Institute für Ländliche Räume, Betriebswirtschaft und Biodiversität sowie die Universität Göttingen und das Michael-Otto-Institut im NABU. Die in den Projektregionen ansässigen Landesbauernverbände und deren Kulturlandschaftsstiftungen übernehmen die Betreuung und Beratung der Demonstrationsbetriebe.
Beschreibung (engl.): The project F.R.A.N.Z. (Future Resources, Agriculture & Nature Conservation) seeks to develop economically viable and practicable measures in oder to significantly increase agrobiodiversity. The measures will be implemented and tested at ten farms on a nationwide basis. This project adopts a cooperative and dialogue-based approach and implements measures which reconcile both economic and ecological interests and requirements. The defined measures will be tested on representative farms in order to guarantee that these measures can be transferred and implemented on a national scale. Moreover, the results of the implemented measures should promote further development of regulatory and publicly funded instruments within agricultural policy. Accompanying researchers will also identify barriers discouraging farmers from implementing biodiversity measures and will work out recommendations to reduce these obstacles. Policy makers will thus be presented with proven concepts in order to facilitate the achievement of federally defined goals regarding biodiversity in agricultural landscapes. These concepts should amongst others guide negotiations on the Common Agricultural Policy becoming effective after 2020. The joint project F.R.A.N.Z. is coordinated under the auspices of the Michael Otto Foundation for Environmental Protection, in cooperation with the German Farmers' Association. Both project coordinators are responsible for steering the entire project as well as for the inclusion of all participating partners. The analysis of the economic and environmental impacts of the implemented conservation measures will be carried out by the Thünen Institute of Rural Studies, Farm Economics and Biodiversity, as well as the University of Göttingen and the Michael-Otto-Institute of the NABU. The regional farmers' associations and their cultural landscape foundations will be responsible for assisting and advising the participating farms.
Laufzeit: Beginn: 04.11.2016 / Ende: 31.12.2025
Ausf. Einrichtung: Stiftung Kulturlandschaft Sachsen-Anhalt, Wanzleben-Börde
Themenfelder: Biologische Vielfalt, biological diversity
Förderprogramme: Innovationsfonds Forschung für Innovationen in der Landwirtschaft der Landwirtschaftlichen Rentenbank
Schlagworte: Nachhaltigkeit, sustainability, Umwelt- und Naturschutz, environment and nature protection, Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Ackerbau, crop production, Grünland, grassland, Monitoring
Förderkennzeichen: 28RF4033
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.