Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Strategien für eine zirkuläre Landwirtschaft zur Verringerung der Treibhausgasemissionen innerhalb und zwischen Agrarsystemen entlang eines agro-ökologischen Gradienten (CircAgric-GHG)
Titel (englisch): Strategies for Circular Agriculture to reduce GHG emissions within and between farming systems across an agro-ecological gradient
Akronym: CircAgric-GHG
Beschreibung (dt.): In den letzten Jahrzehnten haben die europäischen Landwirtschaftsbetriebe einen Trend zur Spezialisierung mit hohen Erträgen pro Hektar vollzogen, sind aber zunehmend abhängig von externen Ressourcen, um einen steigenden Nährstoffaustrag auszugleichen. Ein effizienteres Recycling von Ressourcen (Nährstoffe, Wasser, Energie) im gesamten Agrarsektor ist unabdingbar, um Nahrungsmittelsicherheit zu gewährleisten und gleichzeitig die ökologischen Auswirkungen zu minimieren. CircAgric-GHG ist ein Konsortium von 17 international renommierten Forschern aus 8 Ländern mit Fachwissen in den Bereichen Viehzucht, Pflanzenbau, Betriebs- und Landschaftsmodellierung, Ökobilanzierung und Bewertung von Ökosystemleistungen. Modernste Forschungsmethoden und Modelle werden angewandt, um zu bewerten, wie eine verbesserte Kreislaufwirtschaft zu nachhaltigeren Lebensmittelsystemen führen kann. Unter Verwendung von 'Farmtypologien' in unterschiedlichen agro-ökologischen Zonen werden bestehende Praktiken analysiert und aussichtsreiche Maßnahmen zur Verbesserung der Kreislaufwirtschaft entwickelt. Stoffkreisläufe und Treibhausgasemissionen werden unter Einbezug neuartiger Fernerkundungsdaten mit prozessbasierten Modellen simuliert und ein ökologischer Fußabdruck der Lebensmittelproduktion für einzelne Betriebe und Regionen erstellt und so das technische Potenzial unterschiedlicher Kreislaufszenarien zur Erreichung der Ziele für 2030 (Farm-to-Fork) und 2050 (Klimaneutralität) bewertet. Hierbei leitet das KIT die Modellierungsarbeiten mit dem am KIT entwickelten Simulationsmodell LandscapeDNDC sowie die Entwicklung eines Entscheidungshilfesystems. Ferner wir das KIT die Farmtypologien repräsentativer landwirtschaftlicher Betriebe für Deutschland auswählen und charakterisieren und mit verschiedenen Interessengruppen des landwirtschaftlichen Bereichs in Deutschland zusammenarbeiten.
Beschreibung (engl.): Over the past decades, European farms have trended towards specialisation and high per ha yields but have become increasingly dependent on external inputs to compensate for declining recycling of nutrients. More efficient (re)cycling of resources (nutrients, water, energy and land) across the agri-food sector and enhanced resilience, is imperative to deliver food security whilst respecting ecological boundaries and rural livelihoods. CircAgric-GHG represents a consortium of 17 world-leading researchers from 8 countries with expertise in livestock, cropping systems, farm and landscape modelling, LCA and ecosystem services (ES) evaluation. The consortium will draw upon state-of-the-art knowledge, research methods and models to assess how circular practices can deliver sustainable food systems. Using farm typologies as a baseline, the extent of existing circular practice implementation will be evaluated. Promising practices to enhance circularity will be proposed across typologies and agro-ecological zones. High-resolution modelling of resource cycling and GHG emissions at farm and landscape level will be undertaken using process- and farm models, with remote sensing of particularly uncertain land use emission fluxes using novel satellite and drone technology. LCA will be applied to integrate modelling outputs into environmental footprints of food production, developing a novel framework for future projects. Farm-scale modelling will also inform a marginal abatement cost curve and a decision support tool, enabling robust comparison of GHG abatement efficacy of specific circular practices. Consequential LCA will be applied to evaluate the technical potential for circular scenarios to meet 2030 Farm-to-Fork and 2050 climate neutrality targets, with screening of major ES effects.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2022 / Ende: 28.02.2025
Ausf. Einrichtung: Karlsruher Institut für Technologie (Großforschungsaufgabe), Eggenstein-Leopoldshafen
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Nachhaltigkeit, sustainability, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Diversifizierte Produktion, diversified production, Integrierte Betriebssysteme, integrated production systems, Reststoffverwertung, recycling, Klimaschutz, climate protection, Klimaanpassung, climate change adaptation, Kreislaufwirtschaft, closed loop recycling management
Stichpunkte: JointCall ICT-AGRI-FOOD, SusAn, ERA-GAS, SusCrop