Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 1671 bis 1680 von 1738

Übersicht

Vergleichende Kausalanalyse von Brustbeinerkrankungen bei Legehennen (BrubeiLe)

Ausf. Einrichtung: Bund Deutscher Rassegeflügelzüchter e.V. - Wissenschaftlicher Geflügelhof des BDRG, Rommerskirchen
FKZ.28N206203, Akronym: BrubeiLe

Beginn: 01.02.2023 / Ende: 31.01.2026

Vergleichende Kausalanalyse von Brustbeinerkrankungen bei Legehennen (BrubeiLe)

Ausf. Einrichtung: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf - Institut für Anatomie I, Düsseldorf
FKZ.28N206202, Akronym: BrubeiLe

Beginn: 01.02.2023 / Ende: 31.01.2026

Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Milchkühen (VerLak)

Ausf. Einrichtung: Landesforschungsanstalt für Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, Gülzow-Prüzen
FKZ.2819MDT221, Akronym: VerLak

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 31.08.2025

Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Milchkühen (VerLak)

Ausf. Einrichtung: Institut für Fortpflanzung landwirtschaftlicher Nutztiere Schönow e.V., Bernau bei Berlin
FKZ.2819MDT223, Akronym: VerLak

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 31.08.2025

Verlängerung der Laktationsperiode und selektives Trockenstellen zur Minimierung des Antibiotikaeinsatzes bei Milchkühen (VerLak)

Ausf. Einrichtung: Frankenförder Forschungsgesellschaft mbH für Betriebswirtschaft, Ernährung und ökologischen Landbau, Luckenwalde
FKZ.2819MDT222, Akronym: VerLak

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 31.08.2025

Verringerung der Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Verarbeitung von Ernterückständen im Gemüsebau

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Zentrum für Agrarlandschaftsforschung (ZALF) e.V., Programmbereich 1, AG Isotopenbiogeochemie und Gasflüsse, Müncheberg
FKZ.2822ABS038, Akronym: NEmGem

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Verringerung der Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Verarbeitung von Ernterückständen im Gemüsebau

Ausf. Einrichtung: Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) - Fachbereich Wasser, Umwelt, Bau und Sicherheit - Institut für Wasserwirtschaft und Ökotechnologie, Magdeburg
FKZ.2822ABS039, Akronym: NEmGem

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Verringerung der Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Verarbeitung von Ernterückständen im Gemüsebau

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e. V. (ATB), Potsdam
FKZ.2822ABS037, Akronym: NEmGem

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Verringerung der Lachgas- und Ammoniakemissionen durch Verarbeitung von Ernterückständen im Gemüsebau

Ausf. Einrichtung: Leibniz-Institut für Gemüse- und Zierpflanzenbau (IGZ) e V., Großbeeren
FKZ.2822ABS036, Akronym: NEmGem

Beginn: 01.04.2024 / Ende: 31.03.2027

Verstehen und Antizipieren der Mechanismen des Bienensterbens von Bienenvölkern mit verbundenen Bienenstöcken (BeeConnected)

Ausf. Einrichtung: Julius-Maximilians-Universität Würzburg - Fakultät für Biologie - Biozentrum - Theodor-Boveri-Institut für Biowissenschaften - Tierökologie und Tropenbiologie (Zoologie III), Würzburg
FKZ.2820ERA17H, Akronym: BeeConnected

Beginn: 01.02.2021 / Ende: 30.09.2024

 Eintrag 1671 bis 1680 von 1738

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.