Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) - Teilvorhaben 10
Titel (englisch): Further development and simplification of methods for recording, modelling and assessing emissions in freely ventilated pig and dairy cattle barns with yards and other external emission sources such as slurry tanks. The emissions of ammonia, greenhouse gases, odour and bioaerosols are investigated and assessed.
Akronym: EmiMod
Beschreibung (dt.): Gegenstand des Vorhabens sind Untersuchung und Weiterentwicklung von Methoden zur Bestimmung von Emissionsraten aus diffusen Quellen der Rinder- und Schweinehaltung (insbesondere freigelüftete Stallungen, stallnahe Auslaufflächen und externe Flüssigmistlagerbehälter). Es werden die Emissionen von Ammoniak, klimawirksamen Gasen, Geruch und Bioaerosolen erfasst. Dazu erfolgen zunächst Emissionsmessungen an drei Versuchsstandorten (Bad Zwischenahn-Wehnen, Groß Kreutz und Kleve) sowie Modellierungen, Simulationen und Künstliche-Intelligenz-Anwendungen. Danach wird die Übertragbarkeit der Messstrategien auf Praxisställe geprüft. Die Entwicklung von geeigneten Beurteilungsverfahren für unterschiedliche Untersuchungszwecke (Emissionsfaktoren, Emissionsmonitoring für die Praxis, Emissionsminderungsleistungen) wird angestrebt. Die wesentlichen Ergebnisse werden in einem Messmethodenhandbuch veröffentlicht. Die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin ist insbesondere für die Erfassung und Bewertung von Bioaerosolemissionen aus Tierställen durch Messungen an den drei Versuchsstandorten, die Analyse der Bioaerosole im Labor und die Ermittlung tierartspezifischer Leitparameter zuständig.
Beschreibung (engl.): The purpose of the joint project 'Further development of methods for recording, modelling and assessing emissions in livestock housing' (EmiMod) is to investigate and further develop methods for determining emissions from diffuse area sources (e.¿g. freely ventilated pig and cattle housing with yards and other external emission sources such as slurry tanks). The project focuses on emissions of ammonia, greenhouse gases, odour and bioaerosols. The aim is to simplify the investigation methods and to develop a differentiated procedure to assess emissions from diffuse area sources for various investigation purposes (determination of emission factors, determination of emission reduction effects, emission monitoring in practice). The revision and adaptation of the measurement strategies is carried out in an iterative process based on the collected measurement data combined with findings from mechanistic modelling, numerical flow simulations and artificial intelligence (AI) applications. After completion of the project, the simplified measurement and assessment methods are supposed to be applied in practice. The detailed description of the procedures in form of a method manual will be communicated to third parties through suitable communication strategies and via adapted web applications. In addition, the project results will be published in the repository of life sciences and thus made available for further research purposes.
Laufzeit: Beginn: 01.07.2023 / Ende: 30.09.2028
Ausf. Einrichtung: Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) - Biologische Arbeitsstoffe, Berlin
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Forschungs- und Innovationsprogramm Klimaschutz in der Landwirtschaft
Schlagworte: Zoonosen, zoonosis, Emissionen, emissions, Umwelt- und Naturschutz, environment and nature protection, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Stallklima, stable climate, Stallbau, stable building, Rinder, cattle, Schweine, pigs, Klimaschutz, climate protection
Förderkennzeichen: 28N206510
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.