Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Einsatz von Herbivore-Induced Plant Volatiles (HIPVs) zur Steige-rung der Nützlingsattraktivität von Blühstreifen in Rebzeilen
Titel (englisch): Using Herbivore-Induced Plant Volatiles (HIPVs) to increase attraction of antagonists to flower strips in vineyards
Akronym: HIPSteR
Beschreibung (dt.): Biologische Verfahren zur Kontrolle von Schadarthropoden auf Basis einer Förderung und längerfristigen Ansiedlung von Antagonisten werden bislang im Anbau von Freilandkulturen in Deutschland nur unzureichend genutzt. Ein wesentliches Hindernis liegt hierbei in der Mobilität und der damit verbundenen Abwanderung der Antagonisten von der betreffenden Zielkultur. Blühstreifen stellen ein mögliches Element zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Antagonisten und damit zur Optimierung der Ökosystemdienstleistung 'Schädlingsregulierung' dar. Übergeordnetes Ziel des Vorhabens HIPSteR ist daher die Nutzbarmachung volatiler Semiochemikalien (Herbivore-Induced Plant Volatiles, HIPVs) zur Steigerung der Attraktivität von Blühstreifen für Antagonisten im Sinne einer 'Attract-and-Reward-Strategie' (A&R Strategie). Exemplarisch soll diese innovative Strategie zur nachhaltigen und biologischen Regulierung von Schadarthropoden im ökologischen Weinbau implementiert werden, eine spätere Übertragbarkeit auf andere Freilandkulturen ist vorgesehen. Zur Erreichung des Projektziels sollen folgende Teilergebnisse erarbeitet werden: (1) Eine praxisreife, innovative Formulierung ausgewählter HIPVs mittels Mikroverkapselung erlaubt eine Applikation im Freiland und gewährleistet die Abgabe der HIPVs in ausreichender Menge und über einen hinreichenden Zeitraum. (2) Es können Aussagen zu notwendigen Aufwandmengen und Applikationsintervallen der formulierten HIPVs und ihrer Attraktivität für ausgewählte Antagonisten getroffen werden. (3) Die Wirksamkeit der A&R-Strategie ist unter kontrollierbaren Bedingungen optimiert und in Praxisbetrieben getestet worden. (4) Der weinbaulichen Praxis stehen Handlungsempfehlungen für die Aussaat und Pflege des Blühstreifens bzw. der Begleitpflanze sowie für die Applikation formulierter HIPVs auf Blühstreifen und damit für die Anwendung der Attract-and-Reward-Strategie im Weinbau zur Verfügung.
Beschreibung (engl.): Biological methods for the control of harmful arthropods based on the promotion and long-term establishment of antagonists have so far been insufficiently used in the cultivation of field crops in Germany. A major obstacle here is mobility and the associated migration of antagonists from the respective target crop. Flower strips represent a possible element for improving the living conditions of antagonists and thus for optimizing the ecosystem service 'pest control'. The overall objective of the HIPSteR project is therefore to harness volatile semiochemicals (Herbivore-Induced Plant Volatiles, HIPVs) to increase the attractiveness of flower strips for antagonists in the sense of an 'attract-and-reward strategy' (A&R strategy). This innovative strategy for the sustainable and biological regulation of harmful arthropods is to be implemented in organic viticulture as a model crop; a later transferability to other field crops is planned. To achieve the project objective, the following partial results are to be developed: (1) A practical, innovative formulation of selected HIPVs by means of microencapsulation allows an application in the field and ensures the release of the HIPVs in sufficient quantity and over a sufficient period of time. (2) Statements can be made about necessary application rates and application intervals of the formulated HIPVs and their attractiveness to selected antagonists. (3) The efficacy of the A&R strategy has been optimized under controlled conditions and is validated in practical vineyards. (4) Vine growers are provided with recommendations for sowing and maintenance of flower strips or companion plants as well as for the application of formulated HIPVs on flower strips and thus for the application of the attract-and-reward strategy in viticulture.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2024 / Ende: 30.06.2027
Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Institut für Phytomedizin, Geisenheim
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Tierische Schaderreger, animal pathogens, Ökologischer Landbau, organic farming, Nachhaltigkeit, sustainability, Weinbau (inkl. Außenwirtschaft, Kellerei), viticulture (winery), Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Rebe, vine, Biologischer Pflanzenschutz, biological plant protection
Förderkennzeichen: 2823OE005
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.