Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Entwicklung einer Schnellmethode zur Bestimmung des Erregers der Anthracnose und von Strategien zu deren Bekämpfung bei Lupinen
Beschreibung (dt.): Die seit 1994 auftretenden Brennfleckenkrankheit (Anthraknose) ist ohne Zweifel zu einem Hauptproblem des Lupinenanbaus in Deutschland geworden. Das hier beantragte Projekt hat zum Hauptziel, eine möglichst schnellgreifende und wirkungsvolle phytomedizinische Strategie zur Lösung dieser Problematik für Anbau und Züchtung zu entwickeln. Die vorgeschlagenen Untersuchungen richten sich auf zwei Ziele, nämlich die Unterbindung von Infektionsherden aus dem Saatgut und der auf die Epidemieentwicklung des Erregers abgestimmten Bekämpfung der Sekundärausbreitung im Bestand. Die Arbeiten in Rostock sind eingebunden in eine Kooperation mit der Humboldt-Universität Berlin, wo schwerpunktmäßig Diagnosemethoden für den Saatgutbefall und die systemische Ausbreitung in der Planze untersucht werden sollen, wie mit Lupinienzüchtern zur Entwicklung eines zuverlässigen Screening-Tests zur Resistenzprüfung von Zuchtlinien.
Ergebnis (dt.): Der deutsche Lupinenanbau ist durch die kürzlich eingeschleppte und bereits flächendeckend verbreitete Pilzkrankheit Anthraknose gefährdet. Gesundlagen sind nicht mehr vorhanden. Im Verbund der Universität Rostock mit der Humbold-Universität Berlin wurden die Bereiche Epidemiologie, Diagnose und Bekämpfungsstrategien bearbeitet; damit trug das Verbundprojekt dem Ziel der Sicherung des deutschen Lupinenanbaus in hohem Maße Rechnung. Die große Bedeutung der Saatgutübertragung von Anthracnose wurde bestätigt. Eine Saatgutbeizung wird sowohl für die Saatgutvermehrung als auch für den Konsumanbau angeraten. Befallsfreie Vermehrungsbestände sind durch die Kombination von Beiz- und Fungizidmaßnahmen weitgehend erreichbar. Fungizidmaßnahmen im Bestand lohnen nur in Vermehrungsbeständen, nicht jedoch im Konsumanbau. Mit der Heißwasserbehandlung kann der Befall deutlich reduziert werden, aber nicht in ausreichendem Maße. Geeignete Diagnosemethoden stehen zur Verfügung. Zur Kontrolle des Erfolges von Saatgutbehandlungen wurde ein Test entwickelt
Laufzeit: Beginn: 01.08.1999 / Ende: 01.12.2001
Ausf. Einrichtung: Fachbereich Agrarökologie Universität Rostock, Rostock
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: lupinen; colletotrichum; diagnose; schnelltest; pcr; elisa; epidemiologie; schadwirkung; mykose; saatgutbefall; ackerbau; , Pflanzenschutz
Förderkennzeichen: 2898HS042
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.