Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wertschöpfungsketten für den Bio-Fachhandel
Akronym: Biokreis_WSKM_2_Ost
Beschreibung (dt.): Das Projekt 'Wertschöpfungsketten für den Bio-Fachhandel' beinhaltet den Auf- und Ausbau regionaler Bio-Wertschöpfungsketten von der Landwirtschaft über eine handwerkliche Lebensmittelverarbeitung bis zum Bio-Handel in Form von Groß- und Einzelhandelsunternehmen im Osten Deutschlands. Die Projektbeteiligten entwickeln gemeinsam regional und ökologisch erzeugte Lebensmittel und bringen diese in den Markt. Der Biokreis als Anbauverband liefert mit seinen Richtlinien für Produktion und Vermarktung die Rahmenbedingungen und mit 1.300 Biobäuerinnen und -bauern sowie 200 Verarbeitungsbetrieben das Potenzial auf der Angebotsseite. Für die Nachfrageseite sind die BIO COMPANY GmbH und Biomare GmbH, mit über 60 Biomärkten als Kooperationspartner dabei. Um den Erfordernissen im Nord-Osten Deutschlands besser Rechnung zu tragen sind darüber hinaus mit den Großhändlern Naturkost Erfurt GmbH und Terra Naturkost Handels KG zwei weitere Partner im Boot, die an der Schnittstelle zwischen den Bio-Landwirt/innen und den Ladner/innen zu verorten sind. Im Zentrum stehen lokale Wertschöpfungsketten, die regionale Erfordernisse und Gegebenheiten berücksichtigen und Impulse aufnehmen und umsetzen. Durch den nachhaltigen Anbau, die regionale Verarbeitung und den nachhaltigen Vertrieb von Bio-Qualitätsprodukten entsprechen wir den Erwartungen der Kund/innen hinsichtlich des Klima- und Artenschutzes. So können nachhaltige, krisensichere Arbeitsplätze in der Region geschaffen werden und die positive wirtschaftliche Entwicklung unterstützt langfristig auch die Nachfolge auf den Höfen und in den Betrieben. Im Zuge des Projekts sollen sowohl die Beschaffungsrichtlinien der Fachhandelspartner als auch die Erzeugungsrichtlinien des Biokreis’ systematisch weiterentwickelt werden. Markt- und Agrarthemen werden zusammengebracht und die Inhalte so aufbereitet, dass sie öffentlichkeitswirksam kommuniziert werden können. Erzeugungs- wie Vertriebswege werden so nachhaltig verbessert.
Laufzeit: Beginn: 01.07.2021 / Ende: 30.06.2024
Ausf. Einrichtung: Biokreis e. V. - Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, Passau
Themenfelder: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Wertschöpfungsketten, value chains, Ökologischer Landbau, organic farming
Förderkennzeichen: 2831212015
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boeln@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.