Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Wetteraukreis - smart & resilient
Akronym: WKSLR
Beschreibung (dt.): Mit dem Projekt 'Wetteraukreis - smart und resilient' entwickelt der Landkreis eine integrierende Digitalisierungsstrategie, um den digitalen Transformationsprozess zu koordinieren. Wichtige Stakeholder sowie die Bürgerinnen und Bürger des Landkreises werden in den Entwicklungsprozess von Beginn an durch Präsenz- und digitale Formate eingebunden. Im Zuge dessen werden mit allen Beteiligten konkrete Digitalisierungsmöglichkeiten zur Verbesserung der Daseinsvorsorge in der ländlich geprägten Wetterau identifiziert. Besonders vielversprechende digitale Lösungen werden für die Implementierung vorbereitet. Die Digitalisierungsstrategie gibt den Rahmen für weitere Aktivitäten in Richtung eines smarten Landkreises vor. Und mit der Identifizierung digitaler Dienste wird die Verbesserung der regionalen Daseinsvorsorge konkret. Zudem wird der Aufbau von Digitalkompetenzen bei regionalen Akteuren durch Digitalwerkstätten mit Modellkommunen, Schulung von Volkshochschul-Mitarbeitenden und digitalen Bildungsformaten unterstützt. Hauptanwendungsbereich: Digitalisierung und Koordination der digitalen Transformationsprozesse.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2022 / Ende: 31.12.2024
Ausf. Einrichtung: Landkreis Wetteraukreis, Friedberg (Hessen)
Themenfelder: Ländliche Entwicklung, rural development
Förderprogramme: Bundesprogramm Ländliche Entwicklung
Schlagworte: Regionen, regions, Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Digitalisierung, Digitale Welt, digital world, Ländliche Infrastruktur, rural infrastructure, Regionale Wertschöpfung, regional value addition, Daseinsvorsorge, services of general interest
Stichpunkte: Digitalisierung auf dem Land