Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 1701 bis 1710 von 1738

Übersicht

Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) - Teilvorhaben 6

Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Landtechnik - Professur für Verfahrenstechnik der Tierischen Erzeugung, Bonn
FKZ.28N206506, Akronym: EmiMod

Beginn: 01.07.2023 / Ende: 30.09.2028

Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) - Teilvorhaben 7

Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Zentrum für Tierhaltungstechnik (308), Stuttgart
FKZ.28N206507, Akronym: EmiMod

Beginn: 01.07.2023 / Ende: 30.09.2028

Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) - Teilvorhaben 8

Ausf. Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Landwirtschaftliche Verfahrenstechnik, Kiel
FKZ.28N206508, Akronym: EmiMod

Beginn: 01.07.2023 / Ende: 30.09.2028

Weiterentwicklung von Methoden zur Erfassung, Modellierung und Beurteilung des Emissionsgeschehens in Nutztierställen (EmiMod) - Teilvorhaben 9

Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Agrartechnologie, Braunschweig
FKZ.28N206509, Akronym: EmiMod

Beginn: 01.07.2023 / Ende: 30.09.2028

Wertschöpfungsketten für den Bio-Fachhandel

Ausf. Einrichtung: Biokreis e. V. - Verband für ökologischen Landbau und gesunde Ernährung, Passau
FKZ.2831212015, Akronym: Biokreis_WSKM_2_Ost

Beginn: 01.07.2021 / Ende: 30.06.2024

Wetteraukreis - smart & resilient

Ausf. Einrichtung: Landkreis Wetteraukreis, Friedberg (Hessen)
FKZ.2821SL814, Akronym: WKSLR

Beginn: 01.01.2022 / Ende: 31.12.2024

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten

Ausf. Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung, Freising
FKZ.2819OE133, Akronym: ReBIOscover

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 30.06.2024

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten

Ausf. Einrichtung: Karlsruher Institut für Technologie (KIT) - Institut für Angewandte Biowissenschaften - Abt. Bioaktive und Funktionelle Lebensmittelinhaltsstoffe, Karlsruhe
FKZ.2819OE021, Akronym: ReBIOscover

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 30.06.2024

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten

Ausf. Einrichtung: Technische Universität München - Fakultät für Wirtschaftswissenschaften - Marketing und Konsumforschung, Freising
FKZ.2819OE135, Akronym: ReBIOscover

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 30.06.2024

Wiederentdeckung regionaler Getreide-Landsorten zur nachhaltigen Herstellung von Bio-Lebensmittelspezialitäten - ReBIOscover

Ausf. Einrichtung: KErn - Kompetenzzentrum für Ernährung in Bayern an der Bayerischen Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL), Freising
FKZ.2819OE134, Akronym: ReBIOscover

Beginn: 01.01.2021 / Ende: 30.06.2024

 Eintrag 1701 bis 1710 von 1738

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.