Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

 Eintrag 1711 bis 1720 von 1738

Übersicht

Wiederherstellung funktionaler tropischer Landschaften durch agroforstwirtschaftliche Systeme: Aufbau eines Biodiversitäts-Ökosystem-Funktions-Experiments in den bolivianischen Anden

Ausf. Einrichtung: Professur für Waldbau Fakultät für Umwelt und Natürliche Ressourcen Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Tennenbacher Str. 4
FKZ.28I05001, Akronym: AF_BEF_BOL

Beginn: 01.10.2022 / Ende: 30.03.2025

Winterwicken als Ganzpflanzen: Potenzial als Vorfrucht zu Mais und in der Fütterung von Mastschweinen

Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für ökologischen Landbau, Westerau
FKZ.2818EPS019, Akronym: WickGanz

Beginn: 24.08.2020 / Ende: 31.03.2025

Wissenschaftliche Begleitung der Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich 'Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen' (SKHum)

Ausf. Einrichtung: Julius Kühn-Institut Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI) - Institut für Strategien und Folgenabschätzung, Kleinmachnow
FKZ.2822HUM101, Akronym: SKHum

Beginn: 01.11.2023 / Ende: 31.03.2030

Wissenschaftliche Begleitung der Modell- und Demonstrationsvorhaben im Bereich 'Humusaufbau im Obst- und Gemüsebau sowie im Anbau von Wein und Hopfen' (SKHum)

Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, Braunschweig
FKZ.2822HUM102, Akronym: SKHum

Beginn: 01.11.2023 / Ende: 31.03.2030

Wissenschaftliche Begleitung des Modell- und Demonstrationsvorhabens 'Humusaufbau in landwirtschaftlich genutzten Böden – Schwerpunkt Ackerbau' (HumusKlimaNetz)

Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut, Stabsstelle Klima, Braunschweig
FKZ.2821HUM003, Akronym: HumusKlimaNetz

Beginn: 01.01.2022 / Ende: 31.12.2027

Wissenschaftliche Zuarbeit für die Erstellung aktueller Gutachten und Stellungnahmen durch den Wissenschaftlichen Beirat (AE) beim BMEL

Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen - Fakultät für Agrarwissenschaften - Department für Agrarökonomie und Rurale Entwicklung - Arbeitsbereich Marketing für Lebensmittel und Agrarprodukte, Göttingen
FKZ.2821HS001, Akronym: WiZuWBAE

Beginn: 01.03.2021 / Ende: 28.02.2025

Zielgruppengerechte Strategien für mehr heimischen Leguminosenkonsum

Ausf. Einrichtung: corsus research gemeinnützige Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Hamburg
FKZ.2822EPS021, Akronym: StrahL

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

Zielgruppengerechte Strategien für mehr heimischen Leguminosenkonsum

Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Institut für Lebensmittel- und Ressourcenökonomie, Bonn
FKZ.2822EPS038, Akronym: StrahL

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

Zielgruppengerechte Strategien für mehr heimischen Leguminosenkonsum

Ausf. Einrichtung: Georg-August-Universität Göttingen, Göttingen
FKZ.2822EPS019, Akronym: StrahL

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

Zielgruppengerechte Strategien für mehr heimischen Leguminosenkonsum (StrahL)

Ausf. Einrichtung: Hochschule Fulda, Fulda
FKZ.2822EPS022, Akronym: StrahL

Beginn: 01.10.2023 / Ende: 30.09.2026

 Eintrag 1711 bis 1720 von 1738

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.