Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Nutzung der optiKuh-Daten zur Verbesserung der Haltung von Milchkühen durch eine aktuellere Modellierung der Futteraufnahme und Nutzung von Futtereffizienz und Robustheit in Zucht und Tiergesundheitsmanagement (optiKuh2) - Teilprojekt 1
Titel (englisch): Collaborative project: Utilization of the data from the project optiKuh for improvement of dairy farming by an updated modelling of feed intake and use of feed efficiency and robustness in animal breeding and management of animal health (optiKuh2) - Subproject 1
Akronym: optiKuh2
Beschreibung (dt.): Im Verbundprojekt optiKuh wurden wesentliche Innovationen im Bereich Zucht, Fütterung, Stoffwechselstabilität, Sensorik und Management auf den Weg gebracht. Die Diskussion der Ergebnisse in Wissenschaft und Praxis aufnehmend sollen die insgesamt vorliegenden Daten im Hinblick auf die Beurteilung der 'Robustheit' der Milchkühe (Stoffwechseldaten, Energiesaldo etc.), der Weiterentwicklung der Gleichungen zur Abschätzung der Futteraufnahme und Fragen der Futtereffizienz zur Generierung weiterer Innovationen in den Bereichen Zucht, Fütterung und Tiergesundheit genutzt werden. Das gesamte Datenmaterial aus optiKuh zu Futteraufnahme, Leistung und Stoffwechselstabilität wird genutzt. Ansätze, Auswertungen und Innovationen werden interdisziplinär abgeleitet. Die Bearbeitung erfolgt in einer Arbeitsgruppe Stoffwechsel/Tiergesundheit unter Federführung der Martin-Luther Universität, Halle-Wittenberg und einer zweiten Arbeitsgruppe Futteraufnahme/Futtereffizienz unter Federführung der LfL-Tierernährung, Grub. Über den Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) wird die Intertransdisziplinarität gewährleistet. Die Ergebnisse sollen direkt in die Empfehlungen zu Futter und Fütterung, die Ausgestaltung der Milchrinderzucht bei Deutschen Holsteins und Fleckvieh und die angewandte Tiermedizin einfließen. Ziel ist die Implementierung wichtiger Bausteine zur Verbesserung der Zukunftsfähigkeit und Akzeptanz der Milchkuhhaltung.
Beschreibung (engl.): In the project optiKuh there were developed fundamental innovations in the fields of breeding, feeding, stability of metabolism, sensors and management. Considering the discussion of the results in science and advisement, it is intended to evaluate the data in respect to robustness of dairy cows, for a further development of equations on feed intake and to evaluate feed efficiency in order to generate further innovations in breeding, feeding and animal health. For this purpose, the whole data from the optiKuh project will be used. Different approaches, evaluations and innovations will be deducted in an interdisciplinary way. This will be done in a working group metabolism/animal health controlled by the Martin-Luther Universität, Halle-Wittenberg and a second working group feed intake/feed efficiency lead by LfL-Tierernährung, Grub. Involvement of the Förderverein Bioökonomieforschung (FBF) ensures the interdisciplinarity of the project. The results are intended to be considered directly in the recommendations on feed and feeding, on animal breeding of German Holstein and Fleckvieh and in applied veterinary medicine. The goal is the implementation of fundamental contributions for the enhancement of the sustainability and acceptance of dairy farming.
Ergebnis (dt.): Politik und Gesellschaft fordern Innovationen zur Verbesserung der landwirtschaftl. Nutztierhaltung hinsichtlich Tierwohl und negativer Umweltwirkungen. Das Verbundprojekt optiKuh2 analysiert das bestehende Datenmaterial aus optiKuh (12 Versuchsbetriebe) interdisziplinär und vertiefend zu Futteraufnahme, Futtereffizienz und Stoffwechselstabilität beim Milchrind. Konkrete Praxisanwendungen stehen im Vordergrund. Die in Praxis und Forschung verwendeten Futteraufnahme-Schätzmodelle von Gruber et al. (2004) werden aktualisiert, die Rationsprogramme angepasst. Verschiedene Effizienzmerkmale wurden bezüglich ausgewählter Einflussfaktoren im Sinne einer Selektion auf Futtereffizienz untersucht, die genetischen Zusammenhänge von Effizienz, Futteraufnahme, Energiesaldo und Erkrankungen analysiert. Des Weiteren steht eine App für die landwirtschaftl. Praxis bereit, um das Erkrankungsrisiko einzelner Kühe für ein tierindividuelles Management im Sinne von Tierwohl und Gesundheit einzuschätzen.
Ergebnis (engl.): Politics and society request innovations improving livestock farming regarding animal welfare und negative environmental impact. The collaborative project optiKuh2 uses the existing data set of the project optiKuh (12 experimental farms) for advanced analyses of feed intake, feed efficiency and metabolic health in dairy cows and supports practical applications directly. The feed intake prediction models of Gruber et al. (2004) - common in both practice and research - are updated as well as the involved feeding programs. Various efficiency traits were analyzed regarding selected influencing factors. A further progress was achieved in the selection on feed intake and feed efficiency by analyzing the genetic relationships between efficiency, feed intake, energy balance and health traits. A management app for dairy farms was developed. It allows a cow-individual management and improves animal health and animal welfare by evaluating the individual risk of disease.
Laufzeit: Beginn: 01.09.2019 / Ende: 30.11.2021
Ausf. Einrichtung: Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) - Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Poing
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Tierernährung, animal nutrition, Tierzucht, animal breeding, Prävention, Prevention, Rinder, cattle, Milch, milk
Förderkennzeichen: 2819113219
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.