Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Biodiversität innerhalb und zwischen roten europäischen Milchviehrassen - Erhaltung durch Nutzung (ReDiverse) - Teilvorhaben 2
Titel (englisch): Biodiversity within and between European Red dairy breeds - conservation through utilization
Akronym: ReDiverse
Beschreibung (dt.): Die übergeordnete Zielsetzung des ReDiverse Projektes ist die Entwicklung und Implementierung von Methoden und Strategien zur nachhaltigen Nutzung der spezifischen Eigenschaften europäischer Rotviehrassen. Die Erhaltung der genetischen Diversität soll durch fortschrittliche Zuchtmethoden, neue Konzepte zur Beschreibung der Variabilität innerhalb und zwischen den einzelnen Rotviehrassen, Charakterisierung von Alleinstellungsmerkmalen und Stützung von Erhaltungszuchtprogrammen im ländlichen Raum sichergestellt werden. Das Vorhaben basiert auf einem internationales Konsortium aus Wissenschaft und der Zuchtpraxis, deren Beteiligte sich auch in der Vergangenheit mit Rotviehrassen beschäftigt haben. Die Grundlage stellen die nationalen Rotviehpopulationen, für die in unterschiedlichem Ausmaß Abstammungsdaten, Merkmalserfassungen oder Genotypen vorliegen. Mit modernen Methoden sollen die Beziehungen der Rassen zueinander, deren individuellen Beiträge zur Gesamtdiversität sowie deren lokale Wertschätzung beschreiben werden. Auf Basis dieser Erkenntnisse werden Zuchtstrategien entwickelt, welche einerseits die Gesamtheit der Rotviehrassen umfasst aber auch die Eigenständigkeit einzelnen Populationen hervorhebt. Zusammenführung der Züchterdaten aus allen beteiligten Rotviehrassen und Harmonisierung der Merkmale. Entwicklung eines spezifischen SNP-Chips für Rotviehrassen für die übergreifende Nutzung der Genomischen Selektion. Erweiterung von Methoden zur Erhaltung der innerhalb und zwischen den Rassen vorhandene Variabilität. Charakterisierung von Proteinvarianten auf genetischer und proteomischer Ebene. Entwicklung angepasster Methoden zur Genomischen Selektion über die Rotviehrassen hinweg. Ermittlung der lokalen ökonomischen und strukturellen Gegebenheiten als Grundlage für die Ableitung ökonomischer Gewichte für globale und lokale Zuchtziele. Abschätzung der Kosten zur Erhaltung der Diversität über Befragungstechniken.
Beschreibung (engl.): ReDiverse aims at development and implementation of methods and strategies to exploit specific characteristics of red dairy cattle breed sustainably. The maintenance of genetic diversity will be ensured by modern breeding methods, new concepts to describe variability between and within red breeds, identification of unique traits and economically advised conservation plans. The project is based on an international consortium encompassing scientific institutes as well as breeding organizations and farmers already involved in red dairy breeds. It is directed to the many national red dairy populations with different extent of traits recording and availability of pedigree structures and genotypes. State of the art methods will help to infer the relationship of breeds and their general and marginal contributions to overall variability as well as their local importance. Breeding strategies will be evaluated that consider properties and competiveness of the red dairy breed per se but also pronounces the specifics of local populations. Assembling pedigree records and phenotypic data of all involved breeds, harmonization of traits. Development of specific SNP-chips for across breed genomic selection. Modification of methods to conserve genetic variation within and between red dairy breeds. Characterization of protein variants on the genomic and proteomic level. Evaluation of local economic and structural situations as a precondition to derive appropriate local and overall breeding goals. Contingent evaluation of genetic diversity using questionaires. Genflow method to compare alternative breeding and conservation strategies.
Ergebnis (dt.): In Nordeuropa existiert eine Vielzahl an roten Milchviehrassen, die eine schützenswerte Ressource an genetischer Diversität repräsentieren. Geeignete Maßnahmen sind notwendig, um die Wettbewerbsfähigkeit dieser Rassen zu steigern und ihren weiteren Fortbestand zu sichern. Mittels genomweiter Markerdaten wurden die genetische Diversität sowie die Populationsstruktur von zehn Rotviehrassen aus Deutschland, den Niederlanden und Dänemark untersucht. Die Ergebnisse dieser Studie liefern wichtige Erkenntnisse für das genomische Zuchtmanagement dieser Rassen.
In einer weiteren Studie wurden ökonomische Gewichte für 23 Zuchtzielmerkmale und drei deutsche Milchrinderrassen berechnet. Insgesamt zeigten die Ergebnisse eine hohe ökonomische Bedeutung von funktionalen Merkmalen in den betrachteten Rassen. Die ermittelten Wirtschaftlichkeitskoeffizienten können genutzt werden, um optimierte Zuchtziele zu definieren.
Weiterhin wurden in einer Simulationsstudie mögliche Konsequenzen der Zusammenarbeit (d.h. Austausch von Zuchtbullen) von nordeuropäischen Rotviehrassen untersucht. Es zeigte sich, dass der Austausch von Bullen zwischen Rassen Vorteile in Hinblick auf Zuchtfortschritt, Inzucht und den monetären Gewinn hat. Diese Vorteile wurden allerdings nur bei einer hohen Zuchtzielkorrelation der Rassen realisiert. Langfristig führte der intensive Austausch von Zuchttieren zwischen Rassen zu einer Angleichung der Rassen, wodurch genetische Diversität zwischen Rassen abnahm. Insgesamt müssen kurz- und langfristige Folgen einer Zusammenarbeit zwischen Rotviehpopulationen in Nordeuropa sorgfältig geprüft werden.
Ergebnis (engl.): In Northern European countries, a great variety of Red dairy breeds exists. These breeds represent a valuable reservoir of genetic diversity that is important to protect and maintain. Appropriate breeding decisions and effective genomic management of livestock populations require knowledge on the genomic constitutions of breeds. Genome-wide marker data were used to genetically characterize ten Red cattle breeds from Germany, the Netherlands and Denmark. Genomic diversity and the population structure of breeds including historical admixture and gene flow patterns were investigated. The results of this study are highly relevant for further breeding decisions.
The definition of the breeding goal is an essential step in optimizing breeding programs. Economic values were derived for 23 traits and three German dairy breeds. Overall, the results indicated high economic importance of functional traits in the breeds studied. The derived economic values can be applied in practical breeding and used for defining optimized breeding goals.
In dairy cattle breeding, cooperation between countries, breeds or breeding organizations can provide particular benefits. In a simulation study, consequences of collaboration (i.e. exchange of breeding bulls) between Red cattle breeds in Northern Europe were demonstrated and evaluated. The exchange of bulls was beneficial regarding genetic gain, inbreeding and monetary gain. However, these advantages were realized only when the correlation of breeding goals of the breeds was high. In the long term, intensive exchange of breeding animals led to a loss of genetic diversity between breeds. Overall, short- and long-term consequences of cooperation between Red cattle populations in Northern Europe need to be carefully reconciled.
Laufzeit: Beginn: 01.09.2017 / Ende: 31.08.2021
Ausf. Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Tierzucht und Tierhaltung, Kiel
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Nachhaltigkeit, sustainability, Tierzucht, animal breeding, Genetische Ressourcen, genetic resources, Agrobiodiversität, agricultural biodiversity, Wettbewerbsfähigkeit, competitiveness, Rinder, cattle, Tiergenetische Ressourcen, animal genetic resources, Milch, milk
Stichpunkte: SusAn (Cofunded Call)
Förderkennzeichen: 2817ERA11D
Dokument zum Download: 2817ERA11D Steckbrief ReDiverse.pdf (114,8 KB) 2817ERA11D Abschlussbericht ReDiverse.pdf (1,1 MB) 2817ERA11D Kurzfassungen ReDiverse.pdf (10,8 KB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.