Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Entwicklung, Optimierung und Erprobung von Nachweisverfahren für Viren am Apfel
Beschreibung (dt.): Als Routinenachweis von Pflanzenviren sind serologische Verfahren etabliert worden. Diese Nachweismethodik wird jedoch oftmals limitiert durch geringere Viruskonzentration und nicht unterdrückbare Kreuzreaktionen. Erschwerend kommt hinzu, daß in vielen Fällen keine oder nur mangelhafte Antiseren für einen Virusnachweis zur Verfügung stehen. Die Problematik der geringeren Viruskonzentrationen und/oder fehlender Antiseren ist bei Obstviren bersonders gravierend. Als Detektionsalternative bieten sich hier Nukleinsäure-gestützte Verfahren, insbesondere die Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) an. Im Projekt sollen PCR-Verfahren für die Diagnose wirtschaftlich relevanter Viruserkrankungen des Apfels entwickelt und optimiert werden. Neben der Entwicklung und Testung spezifischer Primer liegt hierbei ein Schwerpunkt auch auf der Etablierung eines Nachweisverfahrens für PCR-Produkte ohne Verwendung gelelektrophoretischer Verfahren.
Ergebnis (dt.): Die vorgeschriebenen Indikatortestungen zur amtlichen Anerkennung von Vermehrungsmaterial gemäß AGOZ (Verordnung über das Inverkehrbringen von Anbaumaterial von Gemüse-, Obst- und Zier-pflanzenarten) sind zeit- und arbeitsaufwändig. Für wirtschaftlich relevante Viren am Apfel, insbesondere Apfelmosaik virus (ApMV), Apple stem pitting virus (ASPV), Apple chlorotic leaf spot virus (ACLSV), Apple stem grooving capillovirus (ASGV) wurden im Rahmen des Projektes moderne molekulargenetische Diagnoseverfahren (hier: RT-PCR, Reverse Transcriptase Polymerase Chain Reaction) entwickelt. Der gesamte Nachweis dauert zwei Tage und kann im Gegensatz zur bisher üblichen Indikatortestung unabhängig von der Jahreszeit durchgeführt werden, weil der Nachweis der Viren aus Apfel-Rinden-schildchen mit Knospen erfolgen kann. In Zusammenarbeit mit dem Pflanzen-schutzamt Hannover wurden die neuentwickelten Methoden (Rindenproben) und das bisher übliche Indikatortestverfahren (Bonituren) an 136 Apfelproben parallel getestet. Alle an den Indikatorenpflanzen boni-tierten Infektionen wurden im PCR-Labor bestätigt.
Laufzeit: Beginn: 01.10.1999 / Ende: 30.11.2002
Ausf. Einrichtung: Institut für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz Universität Hannover, Hannover
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: diagnose; viren; pcr; apfel; obstbau; gartenbau; , Pflanzenschutz
Förderkennzeichen: 2898HS043
Dokument zum Download: 98HS043.pdf (1,3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.