Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Entwicklung von verbesserter Population für die Qualitätszüchtung und die QTL-Kartierung von Leistungseigenschaften bei Winterraps
Beschreibung (dt.): Zur weiteren Stärkung der Konkurrenzfähigkeit des Winterrapses als Körnerölfrucht ist ein vorrangiges Zuchtziel, das genetische Potential im Hinblick auf den Korn- und Ölertrag noch besser auszuschöpfen. Die Ertragszüchtung erfährt heutzutage ihre konsequente Fortsetzung durch die Entwicklung von Rapshybriden, wobei neben der Eigenleistung das Vorhandensein nutzbarer genetischer Diversität zwischen den potentiellen Kreuzungspartnern von entscheidender Bedeutung ist. Im Rahmen des vorliegenden Vorhabens soll der Schwerpunkt auf der Entwicklung eines leistungsfähigen Formkreises aus erucasäure- und glucosinolathaltigem Material liegen, der über eine Qualitätskonversion generiert wird und in bezug auf seine Kombinationsfähigkeit zu sterilen 00-Rapslinien als Tester verbessert ist. Das wesentliche Ziel des Vorhabens ist es, das quantitative Merkmal "Kombinationsfähigkeit" in einer QTL-Kartierung mit Hilfe von molekularen Markern zu erfassen, um die zu erwartenden Heterosiseffekte in entsprechenden Kreuzungen zu optimieren.
Ergebnis (dt.): Der Schwerpunkt der Arbeiten lag auf der Entwicklung eines leistungsfähigen Formenkreises mit verbesserten Ertrags- und Qualitätseigenschaften, aufbauend auf einem Genpool mit einer ++-Qualität (die in den Rapskörnern vorhandenen Erucasäure- und Glucosinolatgehalte entsprechen der Wildform, d.h. keine 00-Qualität). Es gelang, neues, leistungsfähiges Material mit einer breiten genetischen Basis und heterotischem Potenzial zu entwickeln und QTL (quantitative trait loci, genetische Faktoren) für Qualitätsmerkmale und für „allgemeine Kombinationsfähigkeit“ („gca“, durchschnittliche Eignung einer Line als Kreuzungselter) zu detektieren. Beispielweise können vier der gefundenen QTL (vier Kopplungsgruppen) insgesamt 46 % der phänotypischen Varianz für das Merkmal GSL (Gehalt an Glucosinolaten) erklären. Insgesamt konnten im Rahmen der Durchführung dieses Forschungsprojektes wertvolle Informationen zum Einsatz moderner Techniken und Methoden in der Rapszüchtung gewonnen und die Grundlagen für eine markergestützte Selektion auf Leistung und Qualitätssteigerung geschaffen werden.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2001 / Ende: 30.09.2004
Ausf. Einrichtung: Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung I, Professur für Pflanzenzüchtung Justus-Liebig-Universität Giessen, Gießen
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: raps; qtl-analyse; marker; hybriden; heterosis; molekular-biologische methoden; ackerbau; , Pflanzenzucht