Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbesserung der Populationszüchtung bei Winterroggen für den ökologischen Landbau
Titel (englisch): Improvement of population breeding in winter rye for organic farming
Akronym: RoggenPop
Beschreibung (dt.): Übergeordnetes Ziel des Projektes ist es, eine verbesserte Zuchtmethodik für selbst-inkompatible Roggenpopulationen zu entwickeln. Roggen ist eine trockenheitstolerante Getreideart mit geringem Krankheitsbefall und hoher Nährstoffeffizienz. Gleichzeitig weist aber die Populationszüchtung bei Roggen einen sehr geringen Zuchtfortschritt auf, stattdessen hat sich die Hybridzüchtung mit großen Zuchterfolgen durchgesetzt. Der geringe Züchtungsfortschritt ist neben den geringen Investitionen in diese Methodik auch auf die bis heute verwendeten Züchtungsmethoden zurückzuführen. Selektiert werden kann in selbstinkompatiblen Populationen bei der überjährigen Winterroggenkultur nur auf Einzelpflanzenbasis (und das nur in seltenen Fällen vor der Blüte) oder auf Basis von Halb- oder Vollgeschwisterfamilien (Mutterstammbaummethode bzw. Restsaatgutmethode). Das Problem der Einzelpflanzenselektion besteht darin, dass der Ertrag von Einzelpflanzen nicht repräsentativ für den Flächenertrag ist und die meisten Merkmale, wie Wuchshöhe, Lager, Tausendkorngewicht (TKG), erst nach der Blüte erfasst werden können, sodass erst in der nächsten Generation auf die mütterlichen Eigenschaften selektiert wird. Die Entwicklung von DNS-Markersystemen und die entsprechende statistische Methodik ermöglicht es, heutzutage diese Lücke zu überbrücken. Basierend auf phänotypischen (Ertrags ) Daten von Nachkommen von Einzelpflanzen aus einer Population und der gleichzeitigen Genotypisierung dieser Einzelpflanzen mit (vielen) molekularen Markern, kann der Zuchtwert von diesen Eltern-Genotypen sowie von Pflanzen, die nur genotypisiert wurden, geschätzt werden (= Prinzip der genomischen Vorhersage). Das bedeutet, es können aus einer neuen Saatgutprobe der gleichen Population nur mittels Markeranalyse die 'Gründer'-Pflanzen einer neuen (auf Ertrag) verbesserten Population selektiert werden.
Beschreibung (engl.): The overall aim of the project is to develop an improved breeding methodology for self-incompatible rye populations. Rye is a drought-tolerant cereal with low disease incidence and high nutrient efficiency. At the same time, however, population breeding of rye has made very little breeding progress, instead hybrid breeding has prevailed with great breeding success. The low level of breeding progress is due not only to the low level of investment in this method, but also to the breeding methods still used today. Selection in self-incompatible populations of winter rye can only be done on a single plant basis (and only in rare cases before flowering) or on the basis of half or full sib families (reserved seed method). The problem with single plant selection is that the yield of individual plants cannot be representative of the yield per hectare, and most traits such as height, lodging, thousand-grain weight can only be recorded after flowering, so selection for maternal traits only occurs in the next generation. The development of DNA marker systems and the associated statistical methodology now makes it possible to bridge this gap. Based on the phenotypic (yield) data of the progeny of individual plants from a population and the simultaneous genotyping of these individual plants with (many) molecular markers, the breeding value of these parental genotypes as well as of the genotyped plants can be estimated (= principle of genomic prediction). This means that the 'founder' plants of a new (yield) improved population can only be selected from a new seed sample of the same population by means of marker analysis.
Laufzeit: Beginn: 11.04.2023 / Ende: 10.04.2028
Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Landessaatzuchtanstalt (720), Stuttgart
Themenfelder: Pflanzenzüchtung, plant breeding
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Lebensmittelverarbeitung, food processing, Qualitätskontrolle, quality control, Ackerbau, crop production, Roggen, rye, Klimaanpassung, climate change adaptation
Förderkennzeichen: 2822OE075
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.