Suche in den Vorhaben des Programms zur Innovationsförderung
Eintrag 251 bis 260 von 2818 |
Übersicht |
---|
Verbundprojekt: Autonome Kamera-Steuerung einer Hacke zur Unkrautbekämpfung in Getreide (Hackroboter) - Teilprojekt 1 Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Institut für Phytomedizin - Fachgebiet Herbologie, Stuttgart Beginn: 06.02.2017 / Ende: 30.06.2021 |
Verbundprojekt: Autonome Kamera-Steuerung einer Hacke zur Unkrautbekämpfung in Getreide (Hackroboter) - Teilprojekt 2 Ausf. Einrichtung: K.U.L.T. Kress Umweltschonende Landtechnik GmbH, Kürnbach Beginn: 06.02.2017 / Ende: 30.06.2021 |
Verbundprojekt: Autonomer Feldroboter zum Einzelpflanzen-basierten Versuchswesen (BoniRob) – Teilprojekt 1 Ausf. Einrichtung: Hochschule Osnabrück - Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik, Osnabrück Beginn: 15.03.2008 / Ende: 14.03.2011 |
Verbundprojekt: Autonomer Feldroboter zum Einzelpflanzen-basierten Versuchswesen (BoniRob) – Teilprojekt 2 Ausf. Einrichtung: Amazonen-Werke H. Dreyer SE & Co. KG, Hasbergen Beginn: 15.03.2008 / Ende: 14.03.2011 |
Verbundprojekt: Autonomer Feldroboter zum Einzelpflanzen-basierten Versuchswesen (BoniRob) – Teilprojekt 3 Ausf. Einrichtung: Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung - Power train and Electrical System (CR/AED4), Renningen Beginn: 15.03.2008 / Ende: 14.03.2011 |
Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt A Ausf. Einrichtung: Fraunhofer-Institut für Verfahrenstechnik und Verpackung (IVV) - Institutsteil Verarbeitungstechnik, Dresden Beginn: 01.10.2020 / Ende: 31.12.2023 |
Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt B Ausf. Einrichtung: Hohe Tanne GmbH, Großbreitenbach Beginn: 01.10.2020 / Ende: 31.12.2023 |
Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt C Ausf. Einrichtung: IIM Aktiengesellschaft, Suhl Beginn: 01.10.2020 / Ende: 31.12.2023 |
Verbundprojekt: Autonomes situationsbezogenes Reinigen: Selbstlernende, echtzeitoptimierte Tankreinigung in der Lebensmittelwirtschaft (autoRein) - Teilprojekt D Ausf. Einrichtung: Balluff MV GmbH, Oppenweiler Beginn: 01.10.2020 / Ende: 31.12.2023 |
Verbundprojekt: Bedarfsgerechte Automatisierung der Freiflächen- und Tröpfchenbewässerungstechnik mittels on-site IOT-Sensorik, unterstützt durch Satellitentechnik (WasserAuto) - Teilprojekt A Ausf. Einrichtung: Arbolitics GmbH, Berlin Beginn: 15.10.2023 / Ende: 14.10.2026 |
Eintrag 251 bis 260 von 2818 |
Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...
Such-Tipps:
Stichwortsuche:
Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:
Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.
Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:
Weizen Stroh
Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.
+Weizen +Züchtung
Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.
Weizen +Sorte
Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.
+Weizen -Gerste
Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.
Weizen*
Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.
"Kleegras und Grünland"
Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".
Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.