Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Folsäurequantifizierung in Nahrungsmittelrohstoffen und Lebensmitteln mit konstanten Rezepturen
Beschreibung (dt.): Folsäurequantifizierung in Nahrungsmittelrohstoffen und Lebensmitteln mit konstanten Rezepturen
Ergebnis (dt.): Zielsetzung des Projektes war es, die Zuverlässigkeit der Folatkonzentrationen von Lebensmittelrohstoffen der nationalen Nährwerttabellen Souci-Fachmann-Kraut und den Bundeslebensmittelschlüssel zu überprüfen. Dazu wurden im Rahmen dieses Projektes mehr als 300 Lebensmittelrohstoffe aller Lebensmittelgruppen mit einer neu entwickelten, sehr empfindlichen Methode (Stabilisotopenverdünnungsanalyse - SIVA) untersucht.
Sie beruht auf dem Einsatz von Stabilisotopomeren der Vitamere Folsäure, Tetrahydrofolat, 5-Formyltetrahydrofolat, 5-Methyltetrahydrofolat und 10-Formylfolat als interne Standards bei HPLC-Trennung und Detektion durch ESI-Tandem-Massenspektrometrie, wodurch eine sehr selektive und empfindliche Analyse der Folatvitamere erzielt wird. Zunächst wurde die Methode für die komplexe Lebensmittelmatrix Getreide/Hülsenfrüchte optimiert, in dem die in Leguminosen natürlicherweise vorkommenden Konjugaseinhibitoren entfernt und durch die Anwendung von Rattenserum/Hühnerpankreas eine annähernd vollständige Konjugaseaktivität erzielt werden konnte.
Durch die Verwendung der stabilisotopenmarkierten internen Standards wurden die Verluste der Analyten korrekt ausgeglichen und damit sehr gute Methodenvalidierungsdaten erreicht. Die mittels SIVA erhaltenen Messergebnisse zeigten in weiten Teilen eine gute Übereinstimmung mit den vorhandenen Literaturdaten. Im Falle von getrockneten Leguminosensamen wurden mittels SIVA signifikant niedrigere Gehalte gefunden. Ebenfalls wurden für die Kohlsorten Brokkoli und Wirsing geringere Konzentrationen analysiert. Erstaunlich hohe Konzentrationen wurden z.B. für Weizenkeime, fettarmen Camembert, Kabeljau, Knäckebrot und Tomatenmark analysiert. Ein jahreszeitlicher Einfluss auf den Folatgehalt wurde für Tomaten festgestellt. Bei Äpfeln und Tomaten zeigte die Wahl der Sorte Auswirkung auf den Folatgehalt an, bei Kartoffeln machte sich ein Einfluss durch die Lagerung bemerkbar. Hinsichtlich verschiedener, die Folatkonzentrationen beeinflussender Parameter (z.B. Jahreszeit), besteht auf jeden Fall noch weiterer Forschungsbedarf.
Laufzeit: Beginn: 01.06.2005 / Ende: 31.05.2006
Ausf. Einrichtung: Deutsche Forschungsanstalt für Lebensmittelchemie (DFA), Freising
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Förderkennzeichen: 2804HS037
Dokument zum Download: 04HS037_Anlagen.pdf (320,1 KB) 04HS037_Abschlussbericht.pdf (1,7 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.