Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suche in den Vorhaben des Programms zur Innovationsförderung

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Entwicklung von Indikatoren sowie Etablierung eines automatisierten Verfahrens zur Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten bei Fischen in der Aquakultur (ViTal)
Titel (englisch): Identification of behavioral welfare indicators and evaluation of an automated behavioral monitoring system for fish in aquaculture systems (ViTal)
Beschreibung (dt.): Im Projekt VitAl sollen verhaltensbiologische Indikatoren für die Bewertung der Tiergerechtheit in der Haltung von Regenbogenforellen entwickelt werden. Des Weiteren soll ein auf RFID-Sendern basierendes System zur automatischen Detektion von Aktivitätsmustern und Verhaltensänderungen etabliert werden. In kontrollierten Versuchen werden hierzu die Effekte zweier Parameter aus der Haltung, Wasserqualität und Haltungsdichte, auf Verhalten, Aktivität und Schwimmleistung mittels RFID-Sendern, visuellen Beobachtungen sowie durch sog. SmartTags erhoben. Die Ergebnisse des Projekts sollen zur Entwicklung praxistauglicher Indikatoren zur Bewertung der Tiergerechtheit in der heimischen Aquakultur führen. Außerdem soll untersucht werden, ob ein auf RFID basierendes System zur Aufzeichnung von Verhaltensänderung geeignet ist und als Grundlage für ein automatisiertes Alarmsystem fungieren kann. In experimentellen Kreislaufanlagen wird ein auf RFID-Sendern basierendes System zur automatischen Erfassung von Aktivitätsmustern von Regenbogenforellen installiert. In Vorversuchen wird das RFID-System bezüglich Art, Anzahl und Anordnung der Detektionseinheiten sowie hinsichtlich des Einflusses von Produktionsparametern parametrisiert. Das RFID-System wird mittels Videoaufzeichnung und unter Verwendung von SmartTags evaluiert. In kontrollierten Versuchen werden Risikofaktoren (Versuch 1: niedriger Sauerstoffgehalt; Versuch 2: Haltungsdichte) aus der Fischhaltung in den experimentellen Kreislaufanlagen simuliert. Der Einfluss auf das Verhalten sowie die durch die Risikofaktoren induzierten Verhaltensänderungen, sollen mittels des RFID-Systems sowie durch SmartTags detektiert und erhoben werden. Durch anschließende kontrollierte und standardisierte verhaltensbiologische Tests sollen der Einfluss der Faktoren auf das Verhalten ermittelt und verhaltensbiologische Indikatoren zur Bewertung der Tiergerechtheit abgeleitet werden.
Beschreibung (engl.): The project VitAl aims to develop behavioral welfare indicators for aquaculture of rainbow trout. An automated system based on RFID will be established and evaluated for its suitability in automated assessment of behavioral patterns and the early detection of behavioral signs of poor welfare. By means of controlled experiments the effects of two important parameters in fish husbandry, i.e. water quality and stocking density, will be evaluated with regard to the behavior, activity and swimming performance of the fish. The evaluation will be conducted by means of an automated RFID-system, visual observations and via SmartTags. The findings of the project shall help to derive behavioral indicators for welfare assessment on fish farms. The project shall further investigate, whether an automated system based on RFID may be used to detect behavioral signs of poor welfare automatically and whether this might serve as an alarm system for aquaculture practice.
Ergebnis (dt.): Im Rahmen des Projektes „Entwicklung von Indikatoren sowie Etablierung eines automatisierten Verfahrens zur Erfassung von Verhaltensauffälligkeiten bei Fischen in der Aquakultur“ – VitAl (Fkz 2817900815) sollte am Thünen-Institut für Fischereiökologie ein Verfahren zur automatisierten Erfassung von Fischaktivität in Kreislaufanlagen etabliert werden. Die Arbeiten umfassten die Konzeptionierung experimenteller Kreislaufanlagen sowie die Erprobung eines auf Radiowellen (RFID) basierenden Messsystems. Die Funktionalität wurde am Beispiel von zwei Versuchsansätzen untersucht. Im ersten Versuch wurde erprobt, ob die Aktivität von Regenbogenforellen mittels des RFID-Systems automatisiert erhoben werden kann. Anhand eines herbeigeführten technischen Defekts wurde untersucht, wie sich das Verhalten der Fische ändert. Im zweiten Versuchsansatz wurde untersucht, ob das Verhalten von Regenbogenforellen von unterschiedlichen Besatzdichten beeinflusst wird. Dabei wurde die Aktivität der Fische mittels des RFID-Systems erfasst. Zudem wurden die Schwimmaktivität sowie die Herzschlagrate mittels implantierter Sensoren erhoben.
Ergebnis (engl.): The project “Identification of behavioral welfare indicators and evaluation of an automated behavioral monitoring system for fish in aquaculture systems (VitAl)”- VitAl (Fkz 2817900815), conducted at the Thünen Institute of Fisheries Ecology aimed to establish a procedure for the automated recording of fish activity in recirculation systems. The work included the conceptual design of experimental recirculation systems as well as testing of a measurement system that was based on radio waves (RFID). The functionality was investigated by means of two experimental approaches. In the first experiment, it was tested whether the activity of rainbow trout can be automatically recorded by means of the RFID system. Using an induced technical defect, it was investigated how the behavior of the fish changes. In the second experimental approach, it was investigated whether the behavior of rainbow trout is influenced by different stocking densities. The activity of the fish was recorded using the RFID system. In addition, swimming activity and heart rate were recorded using implanted sensors.
Laufzeit: Beginn: 01.10.2016 / Ende: 30.09.2021
Ausf. Einrichtung: Johann Heinrich von Thünen-Institut Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei - Institut für Fischereiökologie, Hamburg
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Schlagworte: Indikatoren, indicators, Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Tiergesundheit, animal health, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Aquakultur, aquaculture, Prävention, Prevention, Fische, fish, Indikatoren, indicators
Förderkennzeichen: 2817900815
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.