Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in allen Forschungsaktivitäten der MuD Vorhaben Biologischen Vielfalt

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Erhaltung der Süßkirschensortenbestände in Hagen am Teutoburger Wald und Witzenhausen
Beschreibung (dt.): In diesem Verbund-Projekt (Projerkte: 05BM008-1; 05BM008-2; 05BM008-3) werden für die sehr sortenreiche Süßkirsche (Prunus avium L., syn. Cerasus avium MOENCH) durch in der Erhaltung alter Süßkirschensorten engagierte Gemeinden und Initiativen Ex-situ-Duplikat-sammlungen aufgebaut (Dreifachsicherung in Hagen a. TW., Witzenhausen und Marburg). Darüber hinaus wird die In-situ-Erhaltung über die Erhaltung alter sortenreicher Streuobstbestände und deren Neubegründung mit alten Sorten befördert. Über ein Informationszentrum mit adäquater Öffentlich-keitsarbeit und Netzwerkbildung in Sachen Sortenvielfalt, über einen Kirschenlehrpfad, Kirschen-wanderweg und Kirschenerlebnispfad sollen weite Bevölkerungskreise für die Bedeutung der Erhaltung der Süßkirschen-Sortenvielfalt sensibilisiert und motiviert werden. Darüber hinaus wird altes Wissen zu Sorten und deren Verwendung für zukünftige Generationen gesichert.

Die wissenschaftliche Begleitung erfolgt durch die Fachhochschule Osnabrück (05BM008/3). Den Abschlussbericht finden Sie im dortigen Download-Bereich.
Ergebnis (dt.): In der Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald konnten die in einem Vorläuferprojekt bereits beschriebenen 42 Süßkirschensorten um 3 auf 45 Sortenbeschreibungen erweitert werden. Darunter befanden sich 41 „alte“ Sorten (vor 1945 entstanden) und 4 „neue“ Sorten (nach 1945 entstanden). Insgesamt wurde die Zahl eindeutig identifizierter Sorten von 24 auf 40 erhöht. 17 alte Sorten wurden nur in Hagen vorgefunden, 27 nur in Witzenhausen und 24 alte Sorten in beiden Regionen.
Die während des Projekts erarbeiteten detaillierten Sortenbeschreibungen (für 68 „alte“ Sorten) wurden in Zusammenarbeit mit dem Projektpartner Witzenhausen in Form des „Obstsortenwerkes - Alte Süßkirschensorten“ publiziert.
Zu Sortensicherung wurden 3 Genbankstandorte etabliert: Gemeinde Hagen a.T.W., Stadt Witzenhausen und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen. In der Gemeinde Hagen a.T.W. wurde ein Kirschlehrpfad mit 267 Kirschensorten angelegt. Es wurde ein geografisches Informationssystem eingerichtet, das z.Z. mehrere hundert Bäume in Hagen erfasst.
Im Verlauf des Projekts haben sich die Gemeinde Hagen a.T.W., die Stadt Witzenhausen und der Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen als Träger der Deut-schen Genbank Kirsche verpflichtet.
Die Maßnahmen zur nachhaltigen Sensibilisierung der Bevölkerung für Alte Süßkirschensorten umfassen in Hagen:
• das Kirsch-Informationszentrum (KIZ), eröffnet am 29.4.2009,
• die regelmäßigen Informations- und Lehrveranstaltungen im KIZ, seit Mai 2009,
• den Kirschlehrpfad in Hagen,
• die Internetseite „Kirschen in Hagen“ (www.Hagen-Kirschenseiten.de),
• 3 Kirschwanderwege und 1 Kirschradweg in Hagen,
• das Geografische Informationssystem in Hagen
• die Info-Broschüre „Kirschen in Hagen“
Die Sensibilisierung der Bevölkerung für das Thema Süßkirschen ist in beiden Teil-projekten uneingeschränkt gelungen. Hervorzuheben ist, dass hierbei nachhaltige Strukturen geschaffen wurden.
Das Obstsortenwerk "Alte Süßkirschensorten" finden Sie unter folgendem Link: http://download.ble.de/05BM008_1.pdf
Laufzeit: Beginn: 01.02.2007 / Ende: 31.12.2010
Ausf. Einrichtung: Gemeinde Hagen am Teutoburger Wald, Hagen a.T.W.
Förderprogramme: Vorhaben ist keinem Programm zugeordnet
Stichpunkte: gartenbau; Biodiversität; Ex situ; modellvorhaben; Gehölze; In situ; Obstbau; Saat- und Pflanzengut; Sorten; biologische vielfalt; , Biodiversität
Förderkennzeichen: 2805BM008/1
Dokument zum Download: 05BM008_1.pdf (94,6 MB) 05BM008_3.pdf (1,4 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.