Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung
Beschreibung (dt.): Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung
Ergebnis (dt.): In Kooperation zwischen Veterinärmedizinern aus dem Bereich der Lebensmittelhygiene und der Ge-flügelkrankheiten, Epidemiologen, Biologen und Agrarwissenschaftlern wurde der Einfluss der Haltung auf die Tiergesundheit von Mastputen untersucht.

Insgesamt konnten deutschlandweit 24 Mastbetriebe für die Teilnahme an der Studie gewonnen wer-den. Dabei wurden je Betrieb in drei Mastdurchgängen männliche oder weibliche Puten der schweren Herkunft B.U.T. Big 6 in der 6., 11. und 16. Lebenswoche eingehend beurteilt. Somit wurden 11.860 Mastputen (5.740 Hähne, 6.120 Hennen) klinisch und 16.200 Puten (7.800 Hähne, 8.400 Hennen, je 300 Tiere pro Mastdurchgang) im Rahmen der Fleischuntersuchung geprüft.

Im Ergebnis der Studie ist herauszustellen, dass bestandsübergreifend Probleme mit Fußballenent-zündungen (Pododermatitis) vorkamen. Nahezu 100 % der untersuchten Tiere waren hiervon bei der Untersuchung im Schlachthof betroffen. Besonders häufig wurden dort mittelgradige Veränderungen (Hennen: 57,7; Hähne 59,2 %) festgestellt. Bereits in der 6. Lebenswoche wiesen 45 % der Tiere Fuß-ballenveränderungen auf. Außerdem wurden insbesondere bei der Fleischuntersuchung häufig Brust-hautveränderungen, v.a. Breast Buttons (Hennen: 7,7; Hähne: 27,1 %), diagnostiziert. In ein und dem-selben Betrieb traten dabei allerdings teilweise beide Befunde (Fußballenentzündung, Brusthautver-änderung) zwischen den Mastdurchgängen unterschiedlich häufig auf. Die Entstehung dieser Verän-derungen konnte somit nicht auf einen einzigen Haltungsparameter zurückgeführt werden, die Ein-streu-qualität wurde aber als eine wichtige Ursache gesehen; dieser Aspekt sollte daher weiter verfolgt werden.

Es zeigte sich darüber hinaus, dass ein überdurchschnittliches Vorkommen der Parameter „Pododer-matitis, Schweregrad 3 und 4“ und „Breast Buttons“ in 3 Durchgängen eines Bestandes geeignet ist, durch die Tierhaltung bedingte tierschutzrelevante Sachverhalte aufzuzeigen. Diese Parameter sind einfach im Schlachthof zu erheben. Schlussfolgernd sollte diskutiert werden, unter welchen Bedingun-gen die Haltung heutiger schwerer Herkünfte insbesondere im Hinblick auf geplante nochmalige Ge-wichtssteigerungen in konventionellen Haltungen ohne Fußballen- oder Brusthautveränderungen überhaupt erreicht werden kann.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2007 / Ende: 30.06.2009
Ausf. Einrichtung: Universität Leipzig - Veterinärmedizinische Fakultät - Klinik für Vögel und Reptilien, Leipzig
Themenfelder: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Tierhaltung, animal husbandry, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Stallbau, stable building, Stallklima, stable climate, Geflügel, poultry
Förderkennzeichen: 2806HS015
Dokument zum Download: 06HS015.pdf (5,5 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.