Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Informations- und Prozessmanagement im intensiven Freilandgartenbau
Beschreibung (dt.): Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines datenbankgestützten Informationsmanagementsystems mit dem es möglich ist, eine Verfahrensdokumentation zum Zweck der Verfahrenskontrolle bzw. -optimierung, insbesondere in den Bereichen Wasser und Nitrat, durchzuführen. Durch Integration verschiedener verfügbarer Expertenprogramme und die Einbindung betriebs- und standortspezifischer Daten soll eine Abbildung des Gesamtkomplexes Boden-Pflanze auf einzelbetrieblicher Ebene ermöglicht werden. Das Werkzeug kann dem Gesetzgeber eine Entscheidungshilfe für Maßnahmen, die zu einer Reduzierung der Nitratauswaschung in Regionen mit intensivem Gemüsebau und zur Weiterentwicklung der guten fachlichen Praxis beitragen, liefern. Die Software kann für Szenariorechnungen und im gartenbaulichen Praxisbetrieb eingesetzt werden, um Kultur- und Produktionsverfahren mit Schwerpunkt Wasser und Stickstoff zu optimieren. Es bietet die Möglichkeit der Prozessdokumentation als Grundlage zum Nachweis der Prozessqualität.
Ergebnis (dt.): Ziel des Projektes war die Entwicklung eines Konzeptes für ein praktikables Umweltdokumentations- und Bewertungsverfahren für gartenbauliche Produktionssysteme. Der entwickelte Prototyp „jemih“ visualisiert in einer objektorientierten Datenbank gesammelte Betriebs- und Prozessdaten. In dem Prototyp sind beispielhaft die beiden Bereiche „Wasser“ und „Stickstoff“ abgebildet. Die starke Modularisierung macht das System sehr variabel. „Jemih“ ist grundsätzlich als betriebliches Umweltinformationssystem geeignet. Als Planungs- und Optimierungsmodell ist „jemih“ weniger geeignet. Bevor es jedoch an die Praxis weitergegeben werden kann, ist es durch weitere Teilbereiche zu ergänzen und zu validieren. Das Programm eignet sich in der vorliegenden Form zur Weitergabe und als Diskussionsgrundlage für Fachleute bzw. Systementwickler.
Laufzeit: Beginn: 01.11.2002 / Ende: 31.10.2004
Ausf. Einrichtung: Fachgebiet Technik im Gartenbau Technische Universität München, Freising
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: kleinprojekt; gartenbau; applikationstechnik; prozessmanagement; gemüsebau; , Kulturverfahren