Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Konzeption und Durchführung einer Prozessevaluation zur Umsetzung der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung
Beschreibung (dt.): In der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung ist festgehalten, dass diese fünf Jahre nach dem Beschluss durch die Bundesregierung überprüft wird. Vor diesem Hintergrund der hat das BMEL entschieden, objektive und transparente Ergebnisse für die spätere Bewertung der Umsetzung der nationalen Strategie bereits jetzt in Form eines prozessbegleitenden Monitorings anstatt einer retrospektiven Betrachtung zu generieren, welches dem BMEL die entsprechende Entscheidungshilfe bietet, um im Nachgang dazu eine evidenzbasierte Diskussion über die anstehende Überprüfung der nationalen Strategie hinsichtlich der Eignung der untersuchten Maßnahmen, Projekte sowie Instrumente und/ oder ihrem Beitrag zur Lösung von Problemen bei der Zielerreichung der Reduzierung der Lebensmittelverschwendung anzustoßen. Zudem dienen die Ergebnisse dem BMEL als Entscheidungsgrundlage über das weitere Vorgehen bezüglich der Fortführung der nationalen Strategie und ggf. anderer Rechtsetzungsmaßnahmen. Auftragsgegenstand ist eine umfassende prozessbegleitende Evaluation des gesamten Umsetzungsprozesses der Nationalen Strategie zur Reduzierung der Lebensmittelverschwendung. Dabei sind die einzelnen Maßnahmen, Projekte und Instrumente der nationalen Strategie vergleichend zu bewerten, besonders geeignete bzw. nicht zielführende herauszufiltern und entsprechende Handlungsempfehlungen und Schlussfolgerungen abzuleiten. Der Evaluationszeitraum erstreckt sich rückblickend auf die Zeit zwischen der Verabschiedung der nationalen Strategie (Februar 2019) und dem aktuellen Zeitpunkt als auch auf die zukünftigen Aktivitäten bis zu fünf Jahren nach Inkrafttreten (Februar 2024).
Laufzeit: Beginn: 20.11.2021 / Ende: 07.11.2024
Ausf. Einrichtung: ISIconsult, Institut für Sozialinnovation Consulting UG / KATALYSE Institut e.V. / Univation - Institut für Evaluation Dr. Beywl & Associates GmbH / corsus - corporate sustainability GmbH, Berlin
Themenfelder: Lebensmittelverarbeitung, food processing
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Monitoring, Nachhaltigkeit, sustainability, Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Ernährung, nutrition, Ernährungsgewohnheiten, food pattern, Prozessqualität, process quality, Datensammlung, data collection, Evaluation, evaluation, Ernährungsbildung, nutrition education, Konsumkompetenz, consumption competence
Förderkennzeichen: 2820HS014
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.