Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Migration und frühe Populationsentwicklung von Blattläusen in Wintergetreide
Beschreibung (dt.): Migration und frühe Populationsentwicklung von Blattläusen in Wintergetreide
Ergebnis (dt.): Ziel des Vorhabens war die Modellierung der Migration und der frühen Populationsentwicklung (bis BBCH 65) von Getreideblattläusen in Wintergetreidebeständen. Als größtes Problem der Datenerhebung und –auswertung erwies sich die hohe Verteilung der Blattläuse bei niedrigen Populationsdichten, was nur durch extremen Aufwand an Probennahmen zu kompensieren ist. Der Migrationsbeginn läßt sich vor allem für Rhopalosiphum padi gut über positive Temperatursummen vorhersagen. Um Hinweise über weitere entscheidende Faktoren bezüglich der Migrationsintensitäten und –ereignisse im Verlauf der Wintergetreideentwicklung zu gewinnen, wurden umfangreiche Datensätze von Temperatur, Niederschlag, relative Luftfeuchte, Globalstrahlung, Windgeschwindigkeit sowie erstmals auch Tagesstundenmasken zur besseren Berücksichtigung der Flugphänologie der Getreideblattläuse als Basis für statistische Verrechnungen herangezogen. Trotz der hohen Vielzahl an Varianten konnten keine signifikanten Beziehungen (p<0,05) mit Bestimmtheitsmaßen über 30 % ermittelt werden. Ein weiterer Schwerpunkt war die Entwicklung von Vorhersagemodellen für Blattlausgradationen vor der Winterweizenblüte. Mittels verschiedener statistischer Methoden wurden vier Modelle entwickelt und validiert, mit denen temperaturabhängige oder von Saugfallenfängen abgeleitete Prädiktoren berechnet wurden. Die ermittelte Enge von Beziehungen zwischen witterungs- und populationsdynamischen Parametern zeigt zwar deutliche Tendenzen, Bestimmtheitsmaße erreichen aber nicht eine notwendige Güte von >70 %. Das ist für eine Nutzung der Modelle in der Praxis noch nicht ausreichend. Erstmalig stehen mithilfe von Migrations- und Gradationsmodellen aber Ansätze für Entscheidungshilfen zum Monitoring bzw. zur Insektizidapplikation zur Verfügung. Durch die Reduktion der Einzelinformationen und die Einstellung in einfachstrukturierte Entscheidungen resultierten Entscheidungshilfesysteme, die für die kontinentalen Regionen Deutschlands Gültigkeit besitzen sollen. Sie werden auf der Internetplattform www.isip.de bereitgestellt. Darüber hinaus konnten wichtige Teilaspekte wissenschaftlich erarbeitet werden, die für zukünftige Herangehensweisen an derartige Projekte entscheidend sind. Die Erarbeitung von sehr detaillierten Migrations- und Populationsmodellen erscheint kaum realistisch.
Laufzeit: Beginn: 15.11.2003 / Ende: 31.08.2008
Ausf. Einrichtung: Leibniz Universität Hannover - Naturwissenschaftliche Fakultät - Institut für Gartenbauliche Produktionssysteme - Abt. Phytomedizin, Hannover
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Pflanzenbau, crop production, Ackerbau, crop production, Weizen, wheat, Gerste, barley, Roggen, rye, Tierische Schaderreger, animal pathogens
Förderkennzeichen: 2801HS083
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.