Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

 Eintrag 351 bis 360 von 646

Übersicht

Möglichkeiten der Reinigung des Ablaufwassers aus intensiven Forellenzuchtanlagen in Pflanzenkläranlagen

Ausf. Einrichtung: Abteilung Fischzucht und Fischpathologie Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei, Berlin
FKZ.2897HS048

Beginn: 01.08.1999 / Ende: 31.07.2001

Möglichkeiten eines beschleunigten, effizienteren Betriebsvergleichs Gartenbau

Ausf. Einrichtung: Dr. Marianne Altmann, Bawinkel
FKZ.2814HS013

Beginn: 05.12.2016 / Ende: 31.03.2023

Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von chemisch-synthetisch erzeugtem Methionin in der ökologischen Geflügel- und Schweinefütterung - Literaturstudie -

Ausf. Einrichtung: Fachgebiet Tierernährung/Tiergesundheit Universität Kassel, Witzenhausen
FKZ.2803HS005

Beginn: 15.06.2003 / Ende: 15.10.2003

Möglichkeiten und Grenzen im internationalen Handelsrecht (WTO) für eine einkom-menswirksame Ausgestaltung von Klima-, Natur-, Umwelt- und Tierschutzmaßnah-men (ff. auch Gemeinwohlleistungen genannt) in der Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP)

Ausf. Einrichtung: Bietergemeinschaft Prof. Dr. José Martínez & Prof. Dr. Dr. h.c. Peter-Tobias Stoll, Kleinmachnow
FKZ.2823HS004

Beginn: 01.08.2023 / Ende: 31.10.2023

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau - Abt. Frucht- und Weintechnologie, Weinsberg
FKZ.2808HS039

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 14.10.2013

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Zentrum für Ökonomie in Wein- und Gartenbau - Betriebswirtschaft und Marktforschung, Geisenheim
FKZ.2810HS020

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 14.10.2013

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Institut für Mikrobiologie und Biochemie, Geisenheim
FKZ.2810HS019

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 14.05.2014

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Institut für Weinbau und Rebenzüchtung, Geisenheim
FKZ.2810HS018

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 14.02.2014

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Hochschule Geisenheim University - Fachgebiet Kellerwirtschaft, Geisenheim
FKZ.2808HS022

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 31.05.2014

Möglichkeiten zur Vermeidung überhöhter Alkoholgehalte der Weine (Alkohol-Management)

Ausf. Einrichtung: Staatliches Weinbauinstitut Freiburg - Abteilung Oenologie, Freiburg im Breisgau
FKZ.2808HS038

Beginn: 15.10.2010 / Ende: 14.10.2013

 Eintrag 351 bis 360 von 646


Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.