Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Monitoring der Jod- und Natriumversorgung in der Erwachsenenbevölkerung im Rahmen der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) des RKI
Beschreibung (dt.): Durchführung eines Jodmonitorings an einer repräsentativen Stichprobe der erwachsenen Wohnbevölkerung Deutschlands. Im Rahmen der Studie zur Gesundheit Erwachsener in Deutschland (DEGS) sollen bei möglichst allen ca. 7500 Teilnehmern im Alter von 18 bis 89 Jahren folgende Parameter bestimmt werden: Jod- und Natriumausscheidung im Spontanurin, Schilddrüsenvolumen (sonografisch), Schilddrüsenhormone (TSH, fT3, fT4) und Schilddrüsenautoantikörper (anti-TPO, anti-TG) im Serum. Es werden in einem Zeitraum von 3 Jahren 180 zufällig ausgewählte Orte in ganz Deutschland aufgesucht, die Seren und der Urin gewonnen sowie die SD-Sonografie durchgeführt. Die Laboranalysen finden dann im Labor des RKI statt. Mit Hilfe der Daten wird es möglich sein, Aussagen über die durchschnittliche Jodaufnahme auf Bevölkerungsebene zu machen, diese mit den Empfehlungen der WHO zu vergleichen, und entsprechend der Versorgungslage weitere Maßnahmen zu ergreifen. Weiterhin lässt sich durch die Bestimmung der Natriumausscheidung die durchschnittliche Kochsalzaufnahme auf Bevölkerungsebene berechnen. Dies ist von Bedeutung, da es in der EU Überlegungen gibt, den Kochsalzgehalt von industriell hergestellten Lebensmitteln zu begrenzen. Da jodiertes Kochsalz eine wesentliche Jodquelle darstellt, müsste auf eine verringerte Aufnahme in der Zukunft ggf. mit einer höherdosierten Jodierung des Kochsalzes reagiert werden.
Ergebnis (dt.): Eine Kurzfassung der Ergebnisse kann nicht veröffentlicht werden, da das Projekt aus nachvollziehbaren Gründen nicht vollständig zu Ende geführt werden konnte. Im Rahmen eines neuen Projekts (2813HS013) werden die Ergebnisse der fehlenden Auswertungen voraussichtlich nächstes Jahr veröffentlicht.
Laufzeit: Beginn: 25.11.2008 / Ende: 31.05.2012
Ausf. Einrichtung: Robert Koch-Institut (RKI), Berlin
Themenfelder: Humanernährung, human nutrition
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Monitoring, Gesundheitlicher Verbraucherschutz, health-related consumer protection, Humanernährung, human nutrition, Prävention, Prevention, Ernährung, nutrition, Ernährungsgewohnheiten, food pattern, Inhaltsstoffe, ingredients, Mengen/Spurenelemente (z.B. Cu, Se, Zn), macronutrients / micronutrients, Verbraucherverhalten, consumer behaviour
Förderkennzeichen: 2808HS028
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.