Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeit im Gartenbau inklusive Testung eines Bewertungssystems
Titel (englisch): Analysis and evaluation of sustainability in horticulture including testing of an evaluation system
Akronym: _
Beschreibung (dt.): Nachhaltiges Wirtschaften sowie Maßnahmen zur Verbesserung der betrieblichen Nachhaltigkeit sind zentrale Aspekte der Transformation des Gartenbaus. Daneben steigen die Anforderungen seitens der Stakeholder wie Banken, Staat und Handel nach Nachhaltigkeitszertifizierungen an. Um die Gartenbauunternehmen zu einem immer nachhaltigeren Wirtschaften zu befähigen, ist die Bewertung dessen, was unter Nachhaltigkeit überhaupt zu verstehen ist, unabhängig und transparent für die einzelnen Sparten des Gartenbaus zu definieren. Nachhaltigkeitsbewertungssysteme, welche diesen hohen Anforderungen gerecht werden, sind für den Gartenbau jedoch bislang nicht vorhanden bzw. nicht sehr weit verbreitet. Diese Lücke soll mit dem Entscheidungshilfe-Vorhaben in einem modularen Ansatz, welcher die Besonderheiten der verschiedenen Systeme gartenbaulicher Wertschöpfung berücksichtigt, für verschiedene Fachsparten des Gartenbaus gefüllt werden. Der Entscheidungshilfebedarf des Bundes soll in zwei Arbeitsschritten erfüllt werden: 1. Beantwortung grundlegender Fragen zur nachhaltigen Entwicklung im Allgemeinen und Darstellung der Anforderungen verschiedener Stakeholder 2. Entwicklung eines Prototyps für eine unabhängige Nachhaltigkeitsbewertung Diese beiden Arbeitsschritte sollen durch die Einbindung unterschiedlicher Interessengruppen und Expert*innen begleitet werden. Auf diese Weise sollen die Aspekte Transparenz, Akzeptanz und Unabhängigkeit, die für einen Erfolg einer solchen Nachhaltigkeitsbewertung essentiell sind, berücksichtigt werden.
Beschreibung (engl.): Sustainable management and measures to improve operational sustainability are key aspects of the transformation of horticulture. In addition, stakeholders such as banks, the state and retailers are increasingly demanding sustainability certifications. In order to enable horticultural companies to operate in an increasingly sustainable manner, the assessment of what is actually meant by sustainability must be defined independently and transparently for the individual sectors of horticulture. However, sustainability assessment systems that meet these high requirements are not yet available for horticulture or are not very widespread. This gap is to be filled with the decision support project in a modular approach, which takes into account the special features of the various systems of horticultural value creation, for different specialist areas of horticulture.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2024 / Ende: 30.04.2027
Ausf. Einrichtung: Zentrum für Betriebswirtschaft im Gartenbau e. V., Stuttgart
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Verbraucherwartung, consumer expectations, Ökonomie, economy, Nachhaltigkeit, sustainability, Gartenbau, horticulture, Prozessqualität, process quality, Marktinformation / -Transparenz, market information / market transparency, Datensammlung, data collection, Betriebsplanung, management planning, Betriebswirtschaft, business administration, Monitoring