Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Antibiotikaminimierung in der Masthühnerhaltung durch Schlupf im Stall - Teilvorhaben 2
Titel (englisch): On-farm hatching in broiler fattening to minimise the use of antibiotics
Akronym: SchlupfimStall
Beschreibung (dt.): Das übergeordnete Ziel des Vorhabens ist eine Reduzierung des Antibiotika-Einsatzes in der Masthühnerhaltung durch den Schlupf der Tiere im Stall. Durch dieses Haltungsverfahren soll eine Steigerung der allgemeinen Tiergesundheit erreicht und in der Folge das Auftreten von bakteriellen Bestandserkrankungen gesenkt werden. Verschiedene Parameter, die durch den Schlupf im Stall beeinflusst werden können, werden berücksichtigt, erhoben, ausgewertet und der Praxis zugänglich gemacht. Dazu ist das Projekt in zwei Phasen gegliedert. In Phase 1 werden vier Betriebe begleitet, die das Verfahren des Schlupfs im Stall bereits anwenden und somit über Vorerfahrungen verfügen (4 Leuchtturmbetriebe). Diese Erfahrungen sowie die in dieser ersten Phase erhobenen Daten werden in Phase 2 als Wissenstransfer an sechs Betriebe weitergegeben, die das Verfahren neu einsetzen (6 Neueinsteiger, davon je zwei mit schnellwachsender Genetik, zwei mit langsam wachsender Genetik und zwei ökologisch wirtschaftende Betriebe). Folgende Fragestellungen sollen im Projekt zum Verfahren des Schlupfs im Stall bearbeitet und beantwortet werden: • Inwieweit lässt sich das Auftreten behandlungsbedürftiger bakterieller Infektionserkrankungen durch das Verfahren minimieren? • Wie wirkt sich das Verfahren bei unterschiedlichen Haltungsverfahren und Genetiken auf den Gesundheitsstatus (inkl. Stressbelastung) der Tiere aus? • Welche Klimaparameter sind bei dem Verfahren von besonderer Relevanz und welche Auswirkungen hat das Verfahren auf das Stallklima? • Wie wirkt sich das Verfahren auf das ökonomische Ergebnis der Mastdurchgänge aus? • Wie wirkt sich die notwendige Impfung im Stall auf den Immunstatus aus? • Welche tierschutzfachlichen und rechtlichen Vorgaben müssen bei dem Verfahren beachtet werden und wie ist aus tierschutzfachlicher Sicht mit 'Steckenbleibern' und nicht lebensfähigen Küken zu verfahren? • Welche Vor- und Nachteile haben die bisher in der Praxis eingesetzten Verfahren und Techniken?
Beschreibung (engl.): The objective of this project is to reduce the use of antibiotics in broiler fattening by on-farm hatching. On-farm hatching is intended to increase animal health and consequently reduce the incidence of bacterial diseases in the flocks. For this purpose, various parameters that can be influenced by on-farm hatching are taken into account, collected, evaluated and made available to the practice. The project is divided into two phases. In phase 1, four farms are accompanied that already use the method of on-farm hatching and thus have previous experience (lighthouse farms). The experiences of the lighthouse farms as well as the data collected in this first phase will be passed on in phase 2 as knowledge transfer to six farms (two with fast-growing broiler, two with slow-growing broiler and two organic farms), that are using on-farm hatching for the first time (newcomers). The following questions are to be dealt with and answered in the project by on-farm hatching: - To what extent can on-farm hatching minimise the occurrence of bacterial infections? - How does on-farm hatching affect the health status (incl. stress level) of the animals with different husbandry procedures and genetics? - Which climatic parameters are important for on-farm hatching and what effects do these parameters have on on-farm hatching? - What is the impact of on-farm hatching on the economic result? - How does the vaccination in the barn (necessary by on-farm hatching) affect the immune status? - What animal welfare and legal requirements must be observed in the procedure and how should 'stuck chicks' and non-viable chicks be dealt with from an animal welfare point of view? - What are the advantages and disadvantages of the procedures and techniques used in practice?
Laufzeit: Beginn: 01.02.2023 / Ende: 31.05.2025
Ausf. Einrichtung: Landwirtschaftskammer Niedersachsen - Geschäftsbereich Landwirtschaft - Fachbereich 3.7 Tierzucht, Tierhaltung, Versuchswesen Tier, Oldenburg
Themenfelder: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking
Förderprogramme: Modell- und Demonstrationsvorhaben Tierschutz
Schlagworte: Antibiotika, antibiotics, Tierschutz, Tierwohl, animal welfare, Tierhaltung, animal husbandry, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Geflügel, poultry, Fleisch, meat
Förderkennzeichen: 2820MDT241
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.