Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Perspektiven und Probleme von Frauen in ländlichen Räumen - Verlängerung
Beschreibung (dt.): Entgegen der Planung konnte das ursprüngliche Ziel von 2.250 Interviews wegen einer unerwartet geringen Teilnamebereitschaft an mehreren Befragungsorten nicht erreicht werden. Die Schwierigkeiten, insbesondere die unerwartet hohe Ausfall- und Verweigerungsquote und Schwierigkeiten bei der Erschließung von Meldedaten, wurden seit Erstellung des Zwischenberichtes bestätigt. Die bisher durch quantitative Methoden erzielten Ergebnisse werden im Verlängerungszeitraum qualitativ abgesichert. Zu diesem Zweck wurden die im ursprünglichen Arbeitsplan vorgesehenen weiteren Befragungen durch Expertenrunden und Podiumsdiskussionen ersetzt. Laut bereits jetzt geändertem Arbeitsplan werden bis zum bisher vorgesehenen Projektende am 14.12.2004 in 5 der 15 Untersuchungspunkte qualitative Erhebungen durchgeführt. Die weiteren 10 Untersuchungsorte werden während des Verlängerungszeitraums bearbeitet.
Ergebnis (dt.): Die verfügbaren Forschungsergebnisse und statistischen Informationen zur Situation von Frauen in ländlichen Räumen weisen erhebliche Defizite auf. In der amtlichen Statistik werden genderdifferenzierte Daten für ländliche Räume nicht erhoben. Zur Beseitigung dieses Defizits hat die Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie in Bonn (FAA) Zuwendungen zur Durchführung des Forschungsprojektes „Perspektiven und Probleme von Frauen in ländlichen Räumen“ erhalten. Mit der Verlagerung der Aufgaben der FAA an das Institut für ländliche Räume der FAL zum 01.01.2004 wurde die weitere Bearbeitung des Projektes zur FAL verlegt. Untersucht wurden die Lebensverhältnisse von Frauen in ländlichen Räumen (Ist-Situation), die Vorstellungen der Frauen zur Gestaltung des eigenen Lebens und des regionalen Umfeldes sowie die Wahrnehmung von Defiziten und Hemmnissen zur Umsetzung der eigenen Entwicklungsvorstellungen. Die Ergebnisse werden als Ansatzpunkte für die künftige Ausgestaltung ländlicher Entwicklungspolitik herangezogen. Die Forschungskonzeption beinhaltete vier Schritte: 1. Auswahl der Untersuchungspunkte, 2. standardisierte Erhebung mittels Fragebogen und Validierungsdiskussionen in den Untersuchungsorten, 4. Expertengespräche. Die Ergebnisse enthalten Aussagen zu den Bereichen Bildung, Haushalts- und Familienstrukturen, Erwerbsleben, Wirtschaftliche Situation, Soziale Aspekte des ländlichen Lebens, Bürgerschaftliches Engagement, Rahmendingungen des Han-delns, Frauen und Landwirtschaft, Vereinbarkeit von Familie und Beruf und räumliche Mobilität.
Laufzeit: Beginn: 15.12.2004 / Ende: 15.12.2005
Ausf. Einrichtung: Institut für ländliche Räume Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft, Braunschweig
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: landfrauen; sozioökonomie; ländlicher raum; , Ökonomie