Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Standardisierung der Antibiotikaresistenzdiagnostik; Empfehlungen der Deutschen Veterinärmedizinischen Gesellschaft
Beschreibung (dt.): Ziel des Vorhabens ist die Erarbeitung von international anerkannten Durchführungsvorschriften zur quantitativen Empfindlichkeitsprüfung von insgesamt sieben wirtschaftlich relevanten Erregergruppen gegen Antibiotika mittels Bestimmung der minimalen Hemmkonzentration. Die vom Forschungsverbund zu berücksichtigenden Erregergruppen sind: Haemophilus parasuis, Bordetella bronchiseptica, Arcanobacterium pyogenes, Rhodococcus equi, Ornithobacterium rhinotracheal, Riemerella anatipestifer sowie Arcobacter spp. Die Durchführungsvorschriften sind so vorzubereiten, dass diese zur Beantragung ihrer internationalen Anerkennung genügen. Damit wird die Möglichkeit geschaffen, eine Empfindlichkeitstestung der betreffenden Erregergruppen in der Routinediagnostik nach einem international anerkannten Standard durchzuführen. Die so erarbeiteten Daten zur Erregerempfindlichkeit stellen dann verlässliche Informationen für den behandelnden Tierarzt im Hinblick auf die Auswahl des sinnvollsten antimikrobiellen Wirkstoffes dar.
Ergebnis (dt.): Während des Projektzeitraumes konnten die Etablierung einer Methode zur Empfindlichkeitstestung der Erreger im Bouillon-Mikrodilutionsverfahren oder in einem alternativen Verfahren erreicht werden.
Die prinzipielle Vorgehensweise war dabei wie folgt: Nach Auswahl geeigneter Testmedien anhand der Literatur und der Akquise von Isolaten, wurde zunächst die Spezieszuordnung der Isolate bestätigt. Anschließend wurden für alle Erreger (mit Ausnahme von T. pyogenes) Wachstumskurven erstellt, um die Eignung der ausgewählten Medien zu überprüfen. Die Eignung der Bouillon-Mikrodilutionsmethode zur Empfindlichkeitsprüfung der Erreger wurde dann anhand einer geringen Anzahl aktueller Feldisolate unter Verwendung eines als geeignet erscheinenden Mediums (ggf. mit Zugabe von Supplementen) getestet, wobei in den CLSI-Standards definierte Qualitätskontrollstämme zur Überprüfung eingesetzt wurden. Die Erarbeitung neuer QC-Kriterien für die Qualitätskontrollstämme stellte sich als nicht notwendig dar. Die Ergebnisse der Empfindlichkeitstestungen wurden in mehreren Wiederholungen geprüft und statistisch ausgewertet. Weiterhin erfolgte eine Testung einer größeren Anzahl an Isolaten mit den erarbeiteten Methoden. Durch die Durchführung von Ringversuchen konnten diese Methoden für B. bronchiseptica, R. equi und T. pyogenes bereits auf Reproduzierbarkeit und Durchführbarkeit in der Routinediagnostik überprüft werden. Für einige der untersuchten Erreger wurden die Ergebnisse bereits publiziert sowie beim VAST-Unterausschuss des CLSI vorgestellt und von diesem anerkannt. Die Eignung der Methoden zur Empfindlichkeitstestung für die Erreger H. parasuis, Arcobacter spp. und R. anapestifer soll durch einen Ringversuch in Zusammenarbeit mit dem BVL, Berlin, im November 2015 bestätigt werden. Damit kann das Arbeitspaket 6 für diese Erreger ebenfalls abgeschlossen werden. Zudem sind eine Präsentation der Methoden bei VAST-CLSI (sofern noch nicht geschehen) und die Publikationen der Ergebnisse im Anschluss an den Ringversuch geplant. Stellte sich die Bouillon-Mikrodilution als nicht geeignet für einen Erreger dar (O. rhinotracheale, anfänglich auch H. parasuis), so wurden alternative Verfahren für die Empfindlichkeitsbestimmung geprüft. Die Dissertationen aller in den Teilprojekten eingestellten Doktorandinnen befinden sich im Abschluss. In dem Projektzeitraum konnten somit die Ziele der Teilprojekte in fast allen Arbeitspaketen erreicht werden.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2012 / Ende: 30.09.2016
Ausf. Einrichtung: Tierärztliche Hochschule Hannover - Institut für Lebensmittelqualität und -sicherheit, Hannover
Themenfelder: Tiergesundheit, animal health
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Bakteriologie, bacteriology, Prävention, Prevention, Therapie, therapy, Rinder, cattle, Schweine, pigs, Pferde, horses, Antibiotika, antibiotics
Förderkennzeichen: 2811HS010
Dokument zum Download: Abschlussbericht.pdf (2,8 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bunth@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.