Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Untersuchung der frühen Nutzung von Pferden und möglicher Maßnahmen zur Vermeidung einer Überforderung oder Überlastung - Teilvorhaben 4
Titel (englisch): Investigation of the early use of horses and possible measures to prevent physical or psychical overload
Akronym: HorseWatch
Beschreibung (dt.): Im Rahmen des Verbundprojektes HorseWatch soll evaluiert werden, welchen Einfluss Pferderasse und Trainingsbedingungen, Alter zu Beginn der Nutzung und Haltungssysteme auf Gesundheit, Verhalten und Wohlbefinden von sehr früh genutzten Pferden im Reit- und Rennsport haben. Die Untersuchungen erfolgen als vergleichende Studien, in denen Warm- und Vollblutpferde (Reitpferde, Galopp- und Trabrennpferde) verschiedener Altersstufen zu Beginn und während des Trainings und in verschiedenen Haltungsformen (Einzelbox vs. Gruppenhaltung) in Neustadt (Dosse) sowie weiteren pferdehaltenden Zucht- und Trainingsställen untersucht werden. Ein Teil der Pferde verbleibt als Zuchtpferd am Brandenburgischen Haupt- und Landgestüt in Neustadt (Dosse) und kann damit über die Studie hinaus langfristig hinsichtlich möglicher Spätfolgen eines sehr frühen Trainingsbeginns untersucht werden. Außerdem werden Konzepte zur Durchführung der tierärztlichen Beurteilung der physischen und psychischen Belastbarkeit der Pferde entwickelt. Die Ergebnisse der Studie dienen als Entscheidungshilfe und helfen somit den Tierschutz in der Pferdehaltung zu verbessern und eine Überforderung junger Pferde in der initialen Trainingsphase zu vermeiden. Das Konsortium aus ausgewiesenen Spezialisten wird durch eine international agierende Expertenkommission beraten, was zu einer über Deutschland hinausgehenden Akzeptanz der Forschungsergebnisse beiträgt. Im Teilprojekt der FU fokussieren wir auf die Untersuchung und Bewertung des Verhaltens und von Pferden zu Trainingsbeginn und in unterschiedlichen Stadien des Trainings durch Beobachtung des Spontanverhaltens und die Durchführung gezielter Verhaltenstests (z.B. Novel-Object-Test). Diese verhaltenskundlichen Erhebungen werden ergänzt durch elektroenzephalographische Untersuchungen, also Ableitungen der elektrischen Aktivität der Großhirnrinde, die über das beobachtbare Verhalten hinaus, Rückschlüsse auf Erregungs- und Aufmerksamkeitszustände der Tiere zulässt.
Beschreibung (engl.): Within the framework of the joint project HorseWatch, the influence of horse breed and training conditions, age at the beginning of use and housing systems on the health, behaviour and well-being of horses used at a very early age in riding and racing will be evaluated. The investigations are carried out as comparative studies in which warm-blooded and thoroughbred horses (riding horses, gallop and trotting horses) of different ages are examined at the beginning and during training and in different housing systems (single box vs. group housing) in Neustadt (Dosse) as well as other horse-keeping breeding and training stables. Some of the horses will remain as breeding horses at the Brandenburg Main and County Stud in Neustadt (Dosse) and can thus be examined in the long term beyond the study with regard to possible late effects of a very early start of training. In addition, concepts are being developed for carrying out the veterinary assessment of the horses' physical and mental resilience. The results of the study will serve as a decision-making aid and thus help to improve animal welfare in horse husbandry and to avoid overtaxing young horses in the initial training phase. The consortium of proven specialists is advised by an internationally active expert commission, which contributes to an acceptance of the research results beyond Germany. In the sub-project of the FU, we focus on the investigation and evaluation of the behaviour of horses at the beginning and in different stages of training by observing spontaneous behaviour as well as conducting targeted behavioural tests (e.g. Novel-Object-Test). These behavioural surveys are supplemented by electroencephalographic examinations, i.e. recordings of the electrical activity of the cerebral cortex, which, beyond the observable behaviour, allows conclusions to be drawn about the arousal and attention states of the animals.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2022 / Ende: 31.03.2027
Ausf. Einrichtung: Freie Universität Berlin - Fachbereich Veterinärmedizin - Institut für Tierschutz, Tierverhalten und Versuchstierkunde, Berlin
Themenfelder: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Tierzucht, animal breeding, Tierhaltung, animal husbandry, Prävention, Prevention, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Pferde, horses