Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Optimierung der Unkrautregulation, Schwefel- und Phosphorverfügbarkeit durch Unterfußdüngung bei temporärer Direktsaat von Ackerbohne und Sojabohne
Beschreibung (dt.): Die Oberziele des Projektes sind auf die Optimierung von Anbauverfahren für 4 Körnerleguminosenarten (Ackerbohne, Erbse, Sojabohne, Schmalblättrige Lupine) unter den Bedingungen reduzierter Bodenbearbeitung ausgerichtet. Es werden innovative Ansätze zur Erhöhung der Effizienz der Unkrautkontrolle und zur Optimierung der Nährstoffversorgung untersucht. Ziel: wissenschaftlichen Grundlagen für die standortangepasste Nutzung temporär reduzierter Bodenbearbeitungsintensität in Fruchtfolgemodulen des Körnerleguminosenanbaus im Ökologischen Landbau zu erweitern und unter praktischen Bedingungen zu prüfen. Die bislang geringe Verbreitung von Festbodenmulchwirtschaft (FMW) im temperierten Klimaraum ist bei Nichtleguminosen im Wesentlichen durch zwei Limitationen begründet: 1. Verminderte/retardierte Stickstofffreisetzung im Frühjahr und 2. erhöhter Unkrautdruck. Die Oberziele ergeben sich konsekutiv aus dem neu erarbeiteten Wissensstand in den Projekten 08OE020, -145 bis -147. Folgende Aspekte zum Teil mit weiteren noch nicht untersuchten Körnerleguminosenarten (Sojabohne, Schmalblättrige Lupine) sollen bearbeitet werden: Immobilisierung bodenbürtigen Stickstoffs unter Körnerleguminosen durch Mulch der Erntereste unterschiedlicher nichtlegumer Vorfrüchte; Unterfußdüngung die geeignet ist, bei insgesamt deutlich reduziertem Düngeraufwand die N2-Fixierleistung, Wachstum, Ertragsbildung und Qualität der Körnerleguminosen zu steigern; Unkrautregulation: Unterdrückung/erhöhte Konkurrenzkraft gegenüber Unkräutern durch Mulch von Ernteresten der Vorfrucht, Nutzung der Konkurrenzkraft erwünschter (gefährdeter) Ackerbegleitpflanzen gegenüber Unkräutern, Nutzung der Konkurrenzkraft im Gemengeanbau, neuartige maschinelle Verfahren der mechanischen Unkrautregulation. Verfolgt wird ein partizipativer Ansatz, der die Kompetenz und die Erfahrungen aller an der Wertschöpfungskette beteiligten Akteure aus Praxis, Beratung, Wissenschaft + Industrie einbezieht. Verbund: 11OE087,11OE088,11OE089
Beschreibung (engl.): In mehr-faktoriellen Feldversuchen soll untersucht werden, wie der Anbau von Ackerbohnen, Futtererbsen, Sojabohnen und Blauer Lupine nach verschiedenen Haupt- und Zwischenfrüchten in Mulchsaatverfahren im Hinblick auf Unkrautunterdrückung-regulation, Stickstoffflüsse und Nährstoffversorgung optimiert werden kann. Ziel ist die Entwicklung standortspezifisch optimierter Produktionsverfahren für vier Körnerleguminosenarten bei reduzierter Bodenbearbeitung Das Gesamtprojekt wird in der Laufzeit von Mai 2013 bis Ende Dezember 2015 durchgeführt. Der Schwerpunkt der Untersuchungen liegt in den Jahren 2014 und 2015. Das Versuchsjahr 2013 dient vornehmlich der Einrichtung der verschiedenen Hauptversuche, unter anderem durch Ansaat von Zwischenfrüchten und Anlage von Gefäßversuchen; in TP 1 laufen zwei von vier Feldversuchen im Versuchsjahr 2013 an. Die Untersuchungen zur Optimierung der Nährstoffversorgung durch Applikation von Schwefel und Phosphordüngern am Versuchsstandort Wiesengut werden z.T. bereits im Versuchsjahr 2013 begonnen. Analog hierzu werden auch die Feldversuche in TP 2 bereits im Jahr 2013 begonnen
Laufzeit: Beginn: 05.06.2013 / Ende: 15.06.2016
Ausf. Einrichtung: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn - Landwirtschaftliche Fakultät - Institut für Organischen Landbau, Bonn
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Düngung, fertilization, Pflanzenernährung, plant nutrition, Boden (Bodenschutz, Bodenfruchtbarkeit, Bodenbearbeitung, Bodengesundheit), soil (soil conservation, soil fertility, soil cultivation, soil health), Landtechnik, agricultural engineering, Biologischer Pflanzenschutz, biological plant protection
Förderkennzeichen: 2811OE087
Dokument zum Download: Abschlussbericht 11OE087.pdf (6,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boeln@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.