Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: 'Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau' - Teilvorhaben Modellregion Ost (Terz)
Titel (englisch): Model and demonstration project (MuD) 'Use of peat-reduced substrates in ornamental plant cultivation'
Beschreibung (dt.): Ziel des MuD ist der beschleunigte Wissenstransfer für einen stärkeren Einsatz torfreduzierter Substrate im Zierpflanzenbau. Dazu sollen in bundesweit in 3 bis 5 Modellregionen jeweils 3 bis 5 Modellbetriebe bei der Umstellung einzelner Kulturen auf torfreduzierte Substrate intensiv begleitet werden. Hier sind spezialisierte Produktionsbetriebe ebenso einzubeziehen wie Einzelhandelsgärtnereien mit einem breiten Artenspektrum in der Eigenproduktion. Das Konsortium der begleitenden Institutionen mit einer Koordinierung für ein abgestimmtes Vorgehen, die Realisierung der erforderlichen Analysen in einem Labor sowie die begleitende ökonomische Forschung sichern eine hohe Qualität und Ausstrahlung des Vorhabens. Das Sächsische Landesamt für Umwelt Landwirtschaft und Geologie (LfULG) ist Partner in dem Konsortium für die Modellregion Ost. Vom Projektkoordinator wird eine abgestimmte gemeinsame Vorhabenbeschreibung für das gesamte Konsortium eingereicht.
Beschreibung (engl.): The aim of the MuD is to accelerate the transfer of knowledge for a greater use of peat-reduced substrates in ornamental plant cultivation. To this end, 3 to 5 model farms in 3 to 5 model regions throughout Germany will be intensively supported in the conversion of individual crops to peat-reduced substrates. Specialised production companies as well as retail nurseries with a broad spectrum of species in their own production are to be included here. The consortium of the accompanying institutions with a coordination for a coordinated approach, the realisation of the necessary analyses in one laboratory as well as the accompanying economic research ensure a high quality and charisma of the project. The Saxon State Office for the Environment, Agriculture and Geology (LfULG) is the partner in the consortium for the model region Saxony.
Laufzeit: Beginn: 01.01.2019 / Ende: 31.03.2023
Ausf. Einrichtung: Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie - Abt. 8 Gartenbau - Ref. 82 Zierpflanzenbau, Dresden
Themenfelder: Pflanzenbau, crop production
Förderprogramme: Modell- und Demonstrationsvorhaben
Schlagworte: Klimaschutz, climate protection, Ressourcenschutz, Ressourceneffizienz, resource protection, resource efficiency, Gartenbau, horticulture, Zierpflanzenbau, production of ornamentals
Förderkennzeichen: 2818MD003
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.