Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Untersuchungen zur Existenz und zum Ausmaß genetischer Variationen traditioneller Rebsorten im Hinblick auf die Erhaltung genetischer Ressourcen
Beschreibung (dt.): Untersuchungen zur Existenz und zum Ausmaß genetischer Variationen traditioneller Rebsorten im Hinblick auf die Erhaltung genetischer Ressourcen
Ergebnis (dt.): Im o.g. Verbundteil wurden die genetische Variation der Weinrebe mittels neutraler geneti-scher Marker erforscht, diese Marker auf ihre Eignung für „klonale Fingerprints“ evaluiert, die genetischen Mutationen mit Auswirkungen auf den Phänotyp am Bsp. der Lockerbeerigkeit untersucht, Marker zur Detektion genetischer Diversität etabliert sowie molekulare Me-chanismen für die klonale Variation erforscht. Die AFLP-Methode erwies sich zur Detektion genetischer Variation bei Pinot noir, P. blanc und P. gris Klonen geeignet. Entscheidend für die Reproduzierbarkeit / Qualität der Ergebnisse sind stringente Versuchsbedingungen und eine überprüfbare Auswertungsmethode, sie wurde optimiert und detailliert protokolliert. Ein Locus wurde identifiziert, der mit dem phänotypischen Merkmal Lockerbeerigkeit bei P. noir assoziiert ist. Die mutierte Sequenz zeigt eine 4 bp Deletion in Kombination mit einem C/T SNP und lokalisiert innerhalb eines Exons (7877– 8186 bp AM48259). Ein CAPS Marker wurde entwickelt und als Selektionsmarker etabliert. Ferner wurde eine S-SAP-Methode zur Analyse genetischer Variabilität auf Basis universeller Transposon gestützter Primer entwickelt und für Reben adaptiert. Klonale Variation wurde mit einer neu entwickelten Methode (Wegscheider et al. 2009) bei P. noir Klonen nachgewiesen. Vorkommen und Verteilung von Transposons wurden via in silico Analyse untersucht (Benjak et al. 2009). Dies war die Basis zur Erforschung spezifischer Elemente, den MITES, die sich für die Entwicklung molekularer Marker eignen. Aus 8 MITE Familien wurde eine Gruppe (mPifvine-3.1) für die Entwicklung genetischer Marker genutzt, dann in wetbench Analysen untersucht. Dabei wurden funktionel-le Mutationen, d.h. aussagekräftige Marker, identifiziert. Somit sind erstmalig Daten über die Mutationsgeschichte der Rebe verfügbar. Transpositionen im genetisch aktiven Bereich des Genoms haben bei der Entwicklung genetischer Ressourcen und der Domestikation eine Rolle gespielt.
Laufzeit: Beginn: 01.10.2005 / Ende: 31.03.2009
Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim - Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Kulturpflanzenwissenschaften, Stuttgart
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Förderkennzeichen: 2804HS022
Dokument zum Download: 04HS022.pdf (3 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.