Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Innovationspotenziale für Emissionsminderungen von Treibhausgasen in der Wertschöpfungskette Milch (INNO Mil-CH4)- Teilprojekt 2
Beschreibung (dt.): Der kontinuierliche Dialog zwischen Forschern und Hochschullehrern mit Vertretern der unternehmerischen Praxis ist von elementarer Bedeutung für die Innovationsfähigkeit und den Technologietransfer. Im Zuge des von vom Forschungsnetzwerk pearls geplanten und organisierten Innovationsworkshop soll zum einen der Innovationsansatz des Projektes vor Vertretern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik präsentiert werden. Zum anderen sollen durch den intensiven Austauch mit den Workshopteilnehmern Marktpotentiale der im Projekt bereits entwickelten Technologien diskutiert und die Einbindung weiterer technologischer Ansätze zur Erfassung von Emissionen innerhalb der Wertschöpfungskette identifiziert werden. Das Workshop-Programm beinhaltet zwei Tage mit wissenschaftlichen Präsentationen und Diskussionen, einer Poster-Session und Round Tables und wird abgeschlossen durch einen Besuchstag an Instituten und Unternehmen in der Region. Um einen intensiven Austausch und ein optimales Ergebnis zu gewährleisten, wird die Teilnehmerzahl der Kernaktivitäten auf 50 WissenschaftlerInnen und UnternehmerInnen limitiert. Die wissenschaftlichen Vorträge und die Poster-Session wird für alle WissenschaftlerInnen der teilnehmenden Institute offen sein; vor allem junge Wissenschaftler sollen daran teilnehmen und ihre wissenschaftliche Arbeit in der Poster-Session präsentieren. Die Kernaktivitäten werden aktiv durch Online-Ressourcen, wie z.B. Homepage, soziale Netzwerke beworben.
Ergebnis (dt.): Das Forschungsvorhaben war ein Verbundprojekt der drei Partner Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB) (zugleich Koordinator des Verbundprojektes), Leibniz-Institut für Nutztierbiologie (FBN) und Danone GmbH. Im Rahmen des Projektes wurde das Potenzial quantifiziert, durch veränderte Futterrationen der Milchrinder die mit der Milcherzeugung verbundenen Treibhausgas-Emissionen zu vermindern. Anhand der Daten von 21 landwirtschaftlichen Betrieben wurden die Distickstoffmonoxid- (beim Futteranbau und aus den Exkrementen) und Methan-Emissionen (aus der Verdauung und den Exkrementen) kalkuliert. Die experimentellen Untersuchungen in Respirationskammern haben gezeigt, dass mit Leinsaat supplementierte Rationen (Anhebung des Fettgehaltes in der Ration von 3 auf 6 %TM) die Methanfreisetzung aus der Verdauung produktbezogen um etwa 12 % verringern konnten. Die gleiche Minderungsrate war bei maissilage-betonten Rationen (höhere Futteraufnahme und Milchleistung) gegenüber grassilage-betonten zu verzeichnen. Darüber hinaus wurde ein Vorhersagemodell, zur Abschätzung der Methanfreisetzung aus der Verdauung anhand des Fettsäuremusters der Milch entwickelt.
Ergebnis (engl.): The joint research project was a collaboration of the three partners Leibniz Institute for Agricultural Engineering and Bioeconomy (ATB) (also coordinator of the joint project), Leibniz Institute for Farm Animal Biology (FBN) and Danone GmbH. The project quantified the potential to reduce the greenhouse gas emissions associated with milk production through changes in dairy cattle feed rations. Based on data from 21 farms, the emissions of nitrous oxide (during feed cropping and from excrements) and methane (from enteric fermentation and excrements) were calculated. The experimental investigations in respiration chambers showed that rations supplemented with linseed (increase of fat content in the ration from 3 to 6%DM) could reduce methane emission from enteric fermentation by approximately 12%, product-related. The same reduction rate was observed for maize silage-based rations (higher feed intake and milk yield) compared to grass silage-based. Furthermore, a prediction model was developed to estimate methane emission from enteric fermentation using the fatty acid pattern of the milk.
Laufzeit: Beginn: 01.02.2013 / Ende: 30.04.2016
Ausf. Einrichtung: Universität Potsdam - pearls-Potsdam Research Network, Potsdam
Förderprogramme: Programm zur Innovationsförderung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft
Förderkennzeichen: 2817500811
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
innovation@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.