Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Bodenrüssler als Schädlinge im Garten- und Hopfenbau - Erfassung des Artenspektrums und Untersuchungen zu Bekämpfungsmöglichkeiten als Grundlage zur Entwicklung gezielter Bekämpfungsstrategien
Beschreibung (dt.): Ziel des Projektes ist es, einen Überblick über das Artenspektrum der schädlichen Bodenrüssler in Deutschland zu gewinnen und die Arten zu ermitteln, die im Garten- und Hopfenbau in den verschiedenen Regionen Deutschlands größere wirtschaftliche Schäden verursachen. Fraßpräferenzen und -intensitäten in den Anlagen sollen ermittelt bzw. bonitiert werden. In Anlagen mit höherem Befall soll gezielt nach Larven gesucht werden, um im Labor Untersuchungen zu geeigneten Bekämpfungsmöglichkeiten durchzuführen. Dabei sollen insbesondere die verfügbaren entomopathogenen Nematodenarten und mikrobiologische Präparate auf ihre Wirksamkeit getestet werden. Zur sicheren Artbestimmung soll ein Teil der Larven gezüchtet werden. Daten zur Lebensweise der Arten, wie Habitatbindung, Entwicklungszyklus, Wirtspflanzenspektrum, Gegenspieler oder Bedeutung von Klimafaktoren sollen zusammengestellt werden. Diese Informationen bilden anschließend die Grundlage für die Ausarbeitung spezifischer Bekämpfungs-strategien bzw. -empfehlungen. Es soll ein digitaler Bildbestimmungsschlüssel für die phytopathologisch relevanten Arten erarbeitet werden.
Ergebnis (dt.): Im Rahmen vierjähriger Erhebungen zum Vorkommen und zur Ausbreitung potenziell
schädlicher Bodenrüssler in Deutschland wurden 48 Arten und 20.968 Individuen
nachgewiesen. Ihre Verteilung auf Baumschulen, Staudengärtnereien, Gartencenter, Garten- und Parkanlagen, Hopfengärten und einige weitere Standorte wurde ermittelt. Die Ergebnisse zeigen, dass es zahlreiche Arten potenziell schädlicher Bodenrüssler gibt - unter ihnen mehrere erst in den letzten Jahren eingeschleppte oder sich in Deutschland ausbreitende Arten - und dass aufgrund der unterschiedlichen Wirtspflanzennutzung, ihrer unterschiedlichen Bedeutung als Schadinsekt, den unterschiedlichen Artenspektren von Baumschulen, Staudengärtnereien und Hopfengärten, den unterschiedlichen Entwicklungszyklen der Arten und den teilweise verschiedenen Bekämpfungsoptima hinsichtlich des Zeitpunktes für eine Ausbringung von EPN die Notwendigkeit besteht, die jeweils relevanten Arten in einer bestimmten Anlage zu kennen, um ggf. gezielt gegen diese vorgehen zu können. Es wurden umfangreiche Daten zur Entwicklung der Arten zusammengetragen, ihre Schädlichkeit bewertet und mögliche Zeiträume für einen EPN-Einsatz abgeleitet. Anschließend wurde an einem digitalen Bildbestimmungsschlüssel für bodengebundene Schadrüssler gearbeitet, dessen Fertigstellung kurz nach Beendigung des Vorhabens erfolgte. Im Schlüssel enthalten sind 42 Bodenrüssler-Arten inkl. der ca. 4-6 besonders relevanten (Haupt-)Schädlinge, den gelegentlich schädlichen Arten sowie auch allen übrigen in den untersuchten Anlagen festgestellten Bodenrüsslern. Weiterhin wurden in Zusammenarbeit mit der LK Schleswig-Holstein Versuche konzipiert und durchgeführt, die zeigen sollten, ob bestimmte Nematodenarten prinzipiell wirksam gegenüber den Larvenstadien mehrerer ausgewählter Arten potenzieller Schadrüssler sind. Damit wurden wichtige Voraussetzungen geschaffen, um entomopathogene Nematoden gezielter gegen schädliche Bodenrüssler einsetzen zu können.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2008 / Ende: 31.05.2012
Ausf. Einrichtung: Curculio-Institut e.V., Hannover
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Monitoring, Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health, Gartenbau, horticulture, Tierische Schaderreger, animal pathogens
Förderkennzeichen: 2808HS003
Dokument zum Download: 08HS003.pdf (8,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.