Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Erarbeitung von Basisdaten zur Drahtwurmprognose
Beschreibung (dt.): Hauptziel ist es, für die wichtigsten Elateridenarten (A. lineatus, A. obscurus, A. sordidus, A. sputator den Entwicklungszyklus (Ei bis adultes Tier) und das Zusammenspiel der beiden wichtigsten Einflussfaktoren (Temperatur und Feuchtigkeit des Bodens) auf die Biologie und das Verhalten zu beschreiben bzw. funktional zu erfassen (Labor). Mittelfristig dienen diese Untersuchungen der Erstellung eines Modells zur Beschreibung der Populationsdynamik (besonders der Larvalentwicklung) der wichtigsten Schnellkäferarten. Weiterhin soll im Feld die Aktivität der adulten Tiere der verschiedenen Arten mittels Pheromonfallenfängen untersucht werden. Ziel ist es Daten zu sammeln, die die Basis bilden, um einfaches artspezifisches Modell zur Prognose der Hauptaktivität, Paarung und Eiablage entwickeln zu können.
Ergebnis (dt.): Als Folge des zunehmenden Anbaus von Mais und Kartoffeln, wurden Drahtwürmer, die polyphagen Larven der Schnellkäfer (Coleoptera: Elateridae), zunehmend ein Problem in der deutschen Landwirtschaft.
Im Rahmen des siebenjährigen Projektes "Erarbeitung von Basisdaten zur Drahtwurmprognose" wurde das Auftreten der Schnellkäfer in Abhängigkeit der klimatischen Bedingungen in Rheinland-Pfalz untersucht. Die Flugphasen der schädlichsten Arten, die zur Gattung Agriotes gehören, wurden mit Pheromonfallen überwacht. Von 2008 bis 2014 wurde das Auftreten der Schnellkäfer auf insgesamt 74 landwirtschaftlichen Flächen überwacht. Auf Basis der Daten von 2008 bis 2012 wurde das Modell SIMAGRIO-B entwickelt. Mit Hilfe einer multiplen logistischen Regression konnten signifikante Korrelationen zwischen der Schnellkäferaktivität und der Bodentemperatur in 5 cm Tiefe sowie dem Niederschlag festgestellt werden. Mit den Daten der Jahre 2013 und 2014 wurde eine unabhängige Validierung durchgeführt. Im Mittel aller Arten erreicht das Modell eine Trefferquote von 57% (n = 869). Des Weiteren wurden bei der Berechnung linearer Regressionen zwischen prognostizierter und beobachteter Käfer-Aktivität Bestimmungsmaße zwischen 0,76 bis 0,83 realisiert. Derzeit kann SIMAGRIO-B für die Terminierung weiterer Monitoringtätigkeiten eingesetzt werden.
In Kooperation des bei der ZEPP durchgeführten und durch die Deutsche Bundesstiftung Umwelt geförderten Projektes " Möglichkeiten zur standortspezifischen Simulation der Bodenfeuchte und zur Integration von Bodenfeuchte- und Bodenartmodulen in die Prognosemodelle der ZEPP anhand von drei ausgewählten Schaderregern wurden Labor- und Feldexperimente durchgeführt, um die wichtigsten Einflussfaktoren auf die Drahtwurmaktivität zu untersuchen. Auf Basis dieser Daten wurde das Prognosemodell SIMAGRIO-W entwickelt. Es beurteilt das Risiko von Schäden an der Feldkultur, die durch Drahtwürmer verursacht werden. Es konnte festgestellt werden, dass zwischen der vertikalen Verteilung der Larven und den Parametern Bodenfeuchte, -Temperatur und Bodenart signifikante Korrelationen bestehen.
Die unabhängige Validierung des Modells erfolgte durch die Berechnung der Trefferquote. Hierzu wurde ein Monitoring zur Untersuchung des Auftretens von Drahtwürmern in der oberen Bodenzone durchgeführt. An jedem Standort wurden dazu fünf Köderfallen mit gekeimten Mais und Weizen in 15 cm Bodentiefe eingesetzt und regelmäßig ausgetauscht. Die Validierung zeigt, dass in 86% der Fälle (n=771) eine korrekte Prognose vorlag. Mit SIMAGRIO-W steht seit 2013 ein Instrument für die optimierte Terminierung von Bearbeitungsmaßnahmen für die landwirtschaftliche Praxis in Deutschland zur Verfügung. Denkbar ist der Einsatz zur Terminierung von Bodenbearbeitungen zur mechanischen Bekämpfung der Larven wenn das Risiko für das Auftreten von Drahtwürmern hoch ist
Ergebnis (engl.): As a result of increasing cultivation of corn and potatoes, the polyphagous larvae of the click beetles (Coleoptera: Elateridae), called wireworms, became a problem in Germany´s agriculture.
As part of the seven year project “Development of basic data for wireworm prediction” the click beetle occurrence depending on climatic conditions was investigated in Rhineland-Palatinate. The swarming periods of the most harmful species, belonging to the genus Agriotes, were monitored by sex pheromone traps, starting in 2008. Until 2014 the occurrence of click beetles was determined on 74 agricultural fields. Based on the data of 2008 to 2012 the model SIMAGRIO-B was developed. By using a multiple logistic regression significant correlations between click beetle activity and the parameters soil temperature in 5 cm depth and precipitation were identified.
An independent validation was carried out with the data of 2013 and 2014. In average of all species the model shows a hit rate of 57 % (n=869). Furthermore a validation by linear regressions between predicted and observed beetle activity was done for each species. Coefficients of determination in a range of 0.76 to 0.83 were realized. For the present SIMAGRIO-B can be used for scheduling monitoring activities.
In collaboration with the project “Possibilities for site-specific simulation of soil moisture and for the integration of soil moisture and soil type modules in the forecasting models of ZEPP based on three selected pests", conducted by ZEPP and founded by the German Federal Environmental Foundation, laboratory and field experiments were carried out to investigate the main influencing factors for wireworm activity. Based on these data the prediction model SIMAGRIO-W was developed. It appraises the risk of damages on field culture caused by wireworms, related to the results of the experiments. Significant correlations between the vertical distribution of larvae and the parameters soil moisture, temperature and type could be identified.
An independent validation of the model was carried out by calculating the hit rate. For validation, a monitoring of the appearance of wireworms in the upper soil level was realized in Rhineland-Palatinate. Therefore five bait traps with sprouted maize and wheat were buried 15 cm deep in soil at each monitoring field. The validation showed correct predictions of the risk class in over 86% of all cases (n=771). With SIMAGRIO-W an instrument for optimal scheduling of field treatments is available for practical use in Germany. For example, pest control by tillage makes sense, if a high risk for appearance of wireworms in the upper soil level exists.
Laufzeit: Beginn: 01.03.2008 / Ende: 31.12.2014
Ausf. Einrichtung: Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Rheinhessen-Nahe-Hunsrück (DLR - RNH) - Abt. Landwirtschaft, Bad Kreuznach
Themenfelder: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Pflanzenschutz, Pflanzengesundheit, crop protection, plant health, Gartenbau, horticulture, Prognose, forecast
Förderkennzeichen: 2808HS006
Dokument zum Download: 08HS006_AB.pdf (2,4 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.