Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Verbundprojekt: Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung in der Aufzuchtphase
Beschreibung (dt.): Das Forschungsprojekt will den Einfluss der Haltung auf die Tiergesundheit und die Fitness von Puten während der Aufzuchtphase untersuchen und mit Hilfe einer umfassenden statistischen Erhebung Faktoren ermitteln, die die Tiergesundheit der Puten in dieser Haltungsphase beeinflussen. Analog dem abgeschlossenen BLE-Forschungsprojekt 06HS015 'Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung' sollen dabei auch für die Aufzuchtphase Merkmale ermittelt werden, die sich als Indikatoren für tierschutzrelevante Sachverhalte eignen und sich auf einfache Weise am lebenden Tier erheben lassen. Insgesamt sollen in Zusammenarbeit mit der LMU München 24 Putenhaltungsbetriebe untersucht werden. Bei der Auswahl der Betriebe werden wiederum die in der Praxis der konventionellen Putenaufzucht üblichen Herdengrößen, Aufzuchtverfahren und die regionale Verteilung der Betriebe berücksichtigt. Aufbauend auf einen statistisch auswertbaren allgemeinen Fragebogen zu den Bestandsdaten sollen in jedem dieser Aufzuchtbetriebe zwei Durchgänge untersucht werden. Jeder Aufzuchtdurchgang wird zu zwei Zeitpunkten untersucht; nämlich um den 3. Lebenstag und am Ende der Aufzuchtphase. Dabei werden jeweils eine Herdenuntersuchung mit Erfassung der Besatzdichte sowie Einzeltieruntersuchungen an 60 Tieren durchgeführt und die Befunde in statistisch auswertbaren Befundbögen dokumentiert. Außerdem wird die Einstreufeuchte ermittelt.
Ergebnis (dt.): Die Ergebnisse der vorliegenden Studie unterstützen die Anforderung an eine tiergerechte
Mastputenhaltung besonders für den Abschnitt der Aufzuchtphase. Stalleinrichtung,
Einstreusubstrat und Bestandsmanagement müssen bereits in den ersten Lebenswochen
der Puten so aufeinander abgestimmt werden, dass die Bildung von Stallbodenflächen mit
dauerhaften Substratfeuchten von 30 % oder höher wirkungsvoll verhindert wird, um so die
Prävalenz von Kontaktdermatitiden im Bereich der Fußballen minimieren zu können.
Indikatoren einer tiergerechten Mastputenhaltung können in der Aufzuchtphase u.a. eine
geringe Mortalitätsrate (< 3,5 %) und eine gute Fußballengesundheit der Tiere sein, wobei
lediglich geringgradige Hyperkeratosen (Kategorie 1) toleriert werden können. Für die
Besatzdichte, Aufzuchtform, Stalltemperatur, Einstreusubstrat und -feuchte gilt es, beste
Bedingungen bereits in der Aufzuchtphase zu schaffen und das Haltungsmanagement und
die Haltungsbedingungen zu optimieren. Schulungsmaßnahmen von mit der Putenaufzucht
betrautem Personal zur Erkennung von Fußballenveränderungen und Ergreifung von
geeigneten Gegenmaßnahmen könnte bei mehrmaligem Auftreten von
Fußballenveränderungen ab der Kategorie 2 angeraten werden.
Die im Rahmen der vorliegenden Studie gewonnenen Erkenntnisse sollten daher explizit in
die zum Zeitpunkt der Berichterstellung in Überarbeitung befindlichen „Bundeseinheitlichen
Eckwerten für eine freiwillige Vereinbarung zur Haltung von Mastputen“ Eingang finden.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2010 / Ende: 15.06.2012
Ausf. Einrichtung: Universität Leipzig - Veterinärmedizinische Fakultät - Klinik für Vögel und Reptilien, Leipzig
Themenfelder: Tierschutz, Tierwohl, animal welfare
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Schlagworte: Tierhaltung, animal husbandry, Tiergesundheit, animal health, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Geflügel, poultry, Fleisch, meat
Förderkennzeichen: 2810HS003
Dokument zum Download: 10HS003_Abschlussbericht.pdf (10,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
projekttraeger-agrarforschung@ble.de

Übergreifende Suche in allen Vorhaben des Projektträgers...

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.