Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: 'Elsterberger Burgfestspiele' - ein partizipatorisches Kunst- und Theaterfestival
Beschreibung (dt.): In Rahmen des Vorhabens entsteht ein Mehrgenerationen-Theaterprojekt, das insbesondere ein junges Publikum anspricht. Ziel ist es, junge Menschen aus der Region für Theater zu interessieren sowie die Gemeinschaftsbildung durch gemeinsame Theaterkunst-Projekte zu fördern. Das Herzstück der Festspiele bildet das BurgSpektakel, ein Freilufttheater auf Basis des Elsterberger Sagenschatzes. Interessierte Elsterbergerinnen und Elsterberger entwickeln unter professioneller Leitung das Stück eigens für die Burgfestspiele. Dabei können die Freiwilligen, je nach Interesse und besonderem Können, verschiedene Aufgabengebiete, wie z.B. die Organisation oder Lichttechnik, übernehmen. Zudem kommen digitale und interaktive Medien bei der Inszenierung des Theaterstückes zum Einsatz. Für die erste Festivalausgabe 2020 wird sich dem Stoff der 'Nixe im Brunnen', einer Sage, welche die unterirdischen Wasseradern der Burgruine thematisiert, angenommen. Neben dem Theaterstück wird zudem das Festival durch einen bildnerischen Part begleitet. Unter dem Titel 'BurgHocke' wird hierzu ein Wettbewerb, der sich an Auszubildende und Studierende der Fachrichtungen Design, Bildende Künste und Architektur richtet, ausgeschrieben. Ein weiteres Element der Festspiele bildet der BurgRave, ein Konzert verschiedener Bands der Region. In einem 'Battle of the Bands' können sich sowohl Schüler- als auch semiprofessionelle Erwachsenenbands bewerben. Über das Festivalwochenende hinaus wird die Burg-Kladde, ein Kunstbuch, entstehen, das den Stücktext des BurgSpektakels, als auch die Ergebnisse der BurgHocke, des BurgRaves und der SagenGestalten dokumentiert und zusammenfasst.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2019 / Ende: 31.07.2022
Ausf. Einrichtung: Stadt Elsterberg, Elsterberg
Themenfelder: Ländliche Entwicklung, rural development
Förderprogramme: Bundesprogramm Ländliche Entwicklung
Schlagworte: Wissenstransfer / Vernetzung, knowledge transfer, networking, Kulturelles, cultural, Kulturelles, cultural, Reisen / Freizeit, travel / leisure
Stichpunkte: Kultur in ländlichen Räumen
Förderkennzeichen: 2818LK162
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
bule@ble.de

Such-Tipps:

Stichwortsuche:

Mehrere Begriffe werden automatisch verknüpft. Auch Wortbestandteile werden in folgenden Datenfeldern gesucht:

Projekttiteln und Beschreibungen (in deutsch, englisch, französich), Förderkennzeichen, Schlagworten und Zielländern.

Die folgenden Beispiele veranschaulichen einige Such-Strings, die boolesche Volltextoperatoren verwenden:

Weizen Stroh

Findet Datensätze, die mindestens eines der beiden Wörter enthalten.

+Weizen +Züchtung

Findet Datensätze, die beide Wörter enthalten.

Weizen +Sorte

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen" enthalten, stuft aber solche Datensätze höher ein, die auch "Sorte" enthalten.

+Weizen -Gerste

Findet Datensätze, die das Wort "Weizen", aber nicht das Wort "Gerste" enthalten.

Weizen*

Findet Datensätze, die Wörter wie "Weizen", "Weizenmehl", "Weizenbier" oder "Weizenanbau" enthalten.

"Kleegras und Grünland"

Findet Datensätze, die die exakte Phrase "Kleegras und Grünland" enthalten. Dies wäre etwa "Stickstoffkreisläufe in Kleegras und Grünland", nicht aber "Stickstoffkreisläufe in Kleegras oder Grünland".

Beachten Sie, dass die (")-Anführungszeichen, die die Phrase umschließen, Operatorzeichen sind, die der Trennung der Phrase dienen. Es handelt sich hierbei nicht um Anführungszeichen, die den Such-String selbst umfassen.

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.