Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Erhöhung der Produktivität, Ressourceneffizienz und Produktqualität zur Verbesserung der Wirtschaftlichkeit Grün- und Weidefutterbasierter Produktionssysteme der Rinderhaltung (SusCatt)
Titel (englisch): The improvement of sustainability in dairy production by strengthening pasture and forage production, as compared to feeding products that compete with human nutrition or imported feed from non-EU countries.
Akronym: SusCatt
Beschreibung (dt.): Das Ziel dieses Versuches ist die Reduktion von Umwelteinflüssen in der Weidehaltung ohne substantielle Ertragsreduktionen pro Flächeneinheit und bei erhöhter Produktqualität. Der Versuch basiert auf drei aufeinander aufbauenden Teilexperimenten: 1. Im Feld werden drei Gruppen mit je 24 Jersey Kühen drei auf mehrjährigen Kleegras basierende Weidezusammensetzungen beweiden. Zu erfassende Parameter sind neben Milchleistung und –qualität auch Umweltparameter. 2. In einem In vitro Versuch wird das Methanreduktionspotential von zwei tanninhaltigen Futterpflanzen quantifiziert und die beitragenden Inhaltsstoffe identifiziert. 3. In Respirationskammern wird die Wirkung der drei Mischungen auf die Methanemissionen in vivo getestet. Zudem wird ein Methodenvergleich durchgeführt der billige Schätzungsmethoden (Hohenheimer Futterwerttest (HFT), Modellrechnung) mit teuren Methoden (SF6-Tracer, Respirationskammer) vergleicht. Für das 1. Teilexperiment umfassen die Messungen die Nitratauswaschung im Sickerwasser und die N2O Emissionen, sowie die Milchleistung und deren Qualität (ungesättigte Fettsäurenanteile, Proteingehalte etc). Dauer: Februar 2018-November 2019. Für das 2. Teilexperiment wird der Hohenheimer Futterwerttest (HFT) benutzt um das Methanreduktionspotential zweier tanninhaltiger Arten zu eruieren. Von beiden Arten werden die löslichen Tannine und Flavonoide (UPLC-MS/MS), sowie die proteingebundenen Tannine (HCl-Butanol assay) identifiziert und ihr Beitrag zur Reduktion quantifiziert. Dauer: Januar-April 2019. Für das 3. Teilexperiment werden 6 Kühe mit den gleichen Mischungen wie im 1. Teilprojekt gefüttert. Methanemissionen werden in Respirationskammern gemessen bei paraleller Erhebung mit SF6 Tracern. Diese Ergebnisse werden dann mit denen einer Modellrechnung, sowie aus HFTs verglichen, welche mit dem Pansensaft der gleichen Kühe und Teilproben ihrer Ration durchgeführt wird. Dauer: Mai-September 2019.
Laufzeit: Beginn: 01.09.2017 / Ende: 31.12.2020
Ausf. Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel - Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät - Institut für Pflanzenbau und Pflanzenzüchtung - Abt. Grünland und Futterbau/Ökologischer Landbau, Kiel
Themenfelder: Tierhaltung, animal husbandry
Förderprogramme: EU-Forschung
Schlagworte: Emissionen, emissions, Nachhaltigkeit, sustainability, Haltungsverfahren/Haltungstechnik, husbandry techniques, Grünland, grassland, Futtermittel, animal feed, Rinder, cattle, Klee, clover, Gräser, grasses, Milch, milk
Stichpunkte: SusAn (Cofunded Call)
Förderkennzeichen: 2817ERA13D
Dokument zum Download: 2817ERA13D_Steckbrief SusCatt.pdf (375,5 KB) 2817ERA13D_Abschlussbericht SusCatt.pdf (1,1 MB)

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
ERA@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.