Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Projekte in den Förderprogrammen des BMEL, betreut durch den Projektträger BLE (PT BLE)

Ergebnis der Suche

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Bewertung von Proteinextrakten aus Grünlandaufwüchsen zur Hennenfütterung
Titel (englisch): Evaluation of protein extracts obtained from pasture in laying hen feeding
Akronym: GruenProHen
Beschreibung (dt.): Ziel des Projekts ist es, Auswirkungen auf die Proteinzusammensetzung des Futtermittels Grünlandproteinextrakt (GPE) und die Verdaulichkeit der Aminosäuren durch Legehennen zu untersuchen. Das GPE wird aus unterschiedlichen Grünlandschnitten gewonnen. Versuchsfaktoren sind die Schnitthäufigkeit, der Standort und die Düngung. Die Verwertung des GPE wird an Legehennen geprüft. Vorrangige Kriterien sind die Konzentration und die Verdaulichkeit von Aminosäuren sowie der Proteinertrag je Fläche. Das Projekt knüpft an ein Vorläuferprojekt an, in dem die grundsätzliche Eignung von GPE als neue, hochwertige Proteinquelle für Masthühner und Schweine sowie die Praktikabilität der Herstellung untersucht wurden. Bei einer breiteren Verwendung von GPE in der Praxis wird es eine Variation der Proteinzusammensetzung und -verwertung – beispielsweise durch die botanische Zusammensetzung des Grünlandes und durch Umwelteinflüsse – geben. Diese soll untersucht werden und hierauf aufbauend werden die Einsatzmöglichkeiten in der praktischen Fütterung eingeschätzt und der Herstellungsprozess wird bewertet.
Laufzeit: Beginn: 01.04.2023 / Ende: 31.03.2026
Ausf. Einrichtung: Universität Hohenheim – Fakultät Agrarwissenschaften - Institut für Nutztierwissenschaften – Fachgebiet Tierernährung, Stuttgart
Themenfelder: Tierernährung, animal nutrition
Förderprogramme: Bundesprogramm ökologischer Landbau
Schlagworte: Ökologischer Landbau, organic farming, Futtermittel, animal feed, Futterbau, feed crop production, Geflügel, poultry, Klimaschutz, climate protection, Alternative Proteinquellen, alternative protein sources
Förderkennzeichen: 2822OE155
Dokument zum Download: Kein Dokument vorhanden!

Kontakt:

Benutzen Sie unser Kontaktformular
oder E-Mail an
boel-forschung@ble.de

Erweiterte Suche

Hier gibt es die Möglichkeit, nach Stichworten, Themenfeldern, Projektstatus, Förderprogrammen, Laufzeiten und Einrichtungen zu suchen:

Erweiterte Suche.