Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung

Suchergebnis in den Forschungsaktivitäten der Entscheidungshilfevorhaben

Zurück zum Suchergebnis

Titel: Vom Patienten zum Verbraucher auf dem Gesundheitsmarkt - Konzepte und Lösungen im internationalen Vergleich
Beschreibung (dt.): Es soll untersucht werden, inwieweit andere entwickelte Industriestaaten ihr Gesundheitssystem in Richtung auf ein System mit mehr Marktelementen umgestaltet haben und welche Probleme dabei aufgetreten sind.
Insbesondere sollen folgende Fragestellungen beantwortet werden:
Welche Leistungen der Gesundheitsversorgung sind "Marktleistungen" geworden?
Hat die Umstrukturierung zu einer Verbesserung des Angebots geführt?
Sind die Patienten/Verbraucher in der Lage, die Angebote angemessen zu beurteilen?
Welche rechtlichen Begleitmaßnahmen sind ergriffen worden?
Nehmen die Patienten/Verbraucher die Angebote, die sie jetzt direkt bezahlen müssen, in Anspruch?
Gibt es konkrete Beratungsangebote für die Patienten/Verbraucher?
Welche Institutionen machen diese Beratungsangebote?
Ziele:
- Ermittlung der Lösungsvorschläge in repräsentativ ausgewählten entwickelten Industriestaaten
- Bewertung über die Anwendbarkeit dieser Vorschläge in Deutschland
Ergebnis (dt.): In dem Projekt wurde untersucht, welche Vor- und Nachteile für die Patienten mit mehr Eigenverantwortung und erweiterten Wahlmöglichkeiten im Gesundheitswesen einhergehen. Außerdem wurde betrachtet, was aus Sicht des Verbraucherschutzes für die Verbesserung der Situation der Patienten in einer Situation mit mehr Eigenverantwortung und Wahlmöglichkeiten getan werden kann. Hierfür wurden Erfahrungen aus 4 europäischen Ländern gesammelt und eine Befragung durchgeführt.
Laufzeit: Beginn: 01.05.2005 / Ende: 30.06.2006
Ausf. Einrichtung: Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln, Köln
Förderprogramme: Entscheidungshilfebedarf
Stichpunkte: mündiger_konsument; wirtschaftlicher_verbraucherschutz; gesundheitsmarkt; , Verbraucherschutz